Ein Trend der wächst: Eisbaden erobert auch Kulmbach

14. Januar 2025 , 05:40 Uhr

Die Temperaturen geben es her und es ist offenbar ein Trend, der wächst – Eisbaden. Christopher Kleinschmidt aus dem Radio Plassenburg-Team war vergangenen Freitag mit Kulmbacher Polizeibeamten Eisbaden an der Kieswäsch. Jetzt erreicht uns eine Meldung über das Tui-Eisbaden-Ranking 2024. Das zeigt, acht Prozent der Deutschen haben sich schon ins eiskalte Wasser gewagt, weitere 17 Prozent überlegen, es auszuprobieren und auf Social Media gibts hunderttausende Videos von Eisbaden.
Der stellvertretende Dienststellenleiter der PI Kulmbach, Matthias Potzel erklärt uns nochmal, worauf es ankommt:

Die Hände aus dem Wasser zu halten, die können bisschen schmerzen, gerade am Anfang. Dann rechtzeitig anfangen, wir haben im Oktober begonnen und sind richtig gut rein gewachsen. Und entspannt zu bleiben, die größte Gefahr ist, sich im Kopf Gefahren herbeizudenken. Es ist viel cooler und entspannter als man denkt.

Also Temperaturen und Dauer sind entscheidend und es gibt auch sonst schon einiges zu beachten.
Das Reiseunternehmen Tui teilt uns mit, Im Januar letztes Jahr gab es 33.000 Anfragen auf Orte, an denen man Eisbaden kann. Am Fichtelsee gibt es da schon länger eine Tradition, und wie wir jetzt wissen, auch in der Kulmbacher Kieswäsch gibt es Eisbader. Dort treffen sich zweimal die Woche oberfränkische Polizeibeamte um ihr Immunsystem abzuhärten und fit zu bleiben.

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 HUK hilft e.V.: Millionen für den Katastrophenfall Die Diakonie Katastrophenhilfe und der Verein HUK hilft e.V. starten ein neues bundesweites Projekt für schnellere Hilfe bei Naturkatastrophen. Zwei Millionen Euro stehen bereit, um lokale Strukturen auszubauen, Hilfsgüter einzulagern und bis zu 50 Katastrophenhelferinnen und -helfer auszubilden. Ziel ist es, bei Hochwasser, Stürmen oder anderen Krisen schneller vor Ort reagieren zu können. Die Initiative 29.04.2025 Ortsbegehung: Am Abend in der Plauener Stadtmitte Sieben Jahre ist die letzte Ortsbegehung in der Plauener Stadtmitte her – heute Abend gibt es die nächste: Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem Rathaus. Zuvor konnten die Plauener Bürger Anregungen und Hinweise an die Stadtverwaltung schicken. Anhand derer gehen Oberbürgermeister Steffen Zenner sowie weitere Vertreter der Ämter im Rathaus, Vertreter von Vermietern, Polizei 29.04.2025 Verstärkung für Agilis-Züge Die Agilis hat auf der Strecke Bad Rodach-Coburg nicht genügend Züge zur Verfügung. Deshalb wird die Linie RB 18 bis Anfang Juni (6.6.) durch Busse verstärkt. Es geht um die Fahrt um 6.55 Uhr ab Bad Rodach. 29.04.2025 Herausforderung des Lichtenfelser Landrats: Landkreis soll 1.000 Blutspender mobilisieren Im Landkreis Lichtenfels läuft eine besondere Wette. Landrat Meißner wettet mit allen Bürgermeistern des Landkreises, dass sie es nicht schaffen, am kommenden Montag 1.000 Blutspender zu aktivieren. Der BRK-Blutspendedienst hat daraufhin eine Großaktion auf die Beine gestellt. Dieter Popp vom Blutspendedienst: Das ist eine Hammergeschichte für Oberfranken, sowas gab es soweit, ich weiß noch nie.