Ein Stadtpark für alle: Eröffnung des „Park der Generationen“ in Stadtsteinach

11. Oktober 2024 , 11:25 Uhr

Vor sechs Jahren hatten sie die Idee, heute wurde er eingeweiht. Der „Park der Generationen“ in Stadtsteinach und die Sanierung der Schneidmühle. In einem schon bestehenden, brach liegenden Stadtparkteil nahe dem Sportplatz sind in eineinhalb Jahren Bauphase verschiedene Freizeit-, Sport- und Erholungsmöglichkeiten entstanden. Bürgermeister Roland Wolfrum:

Ich bin sehr zufrieden. Ich begleite ja das Projekt als Bürgermeister wirklich seit dem ersten Spatenstich und wenn sich das dann so Stück für Stück entwickelt, als dann auch die Gärtner hier alles eingetragen haben. Das war dann im Spätsommer, da hat es hier schon geblüht und die Schmetterlinge sind geflattert. Man hat gemerkt, wie die Bevölkerung wirklich drauf gewartet hat, dass jetzt aufgemacht wird.

Gekostet haben die Maßnahmen rund drei Millionen Euro, welche zum Großteil staatlich gefördert werden konnten.

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Überfüllte Altkleidercontainer in Hof: Kleidung mittlerweile entsorgt Dieses Bild hat viele in Hof genervt: Drei Altkleidercontainer quellen über und die Kleidung liegt sogar auf dem Boden rum. Die Container stehen bei den Supermärkten in der Christoph-Klauß-Straße. Auch Stadtrat Reinhard Meringer beschäftigt die Situation. Er hatte deshalb beantragt, den „Schandfleck“ schnellstmöglich zu beseitigen. Oberbürgermeisterin Eva Döhla macht klar: Da es sich um ein 21.10.2025 Erzbistum Bamberg tritt Blühpakt Bayern bei Das Erzbistum Bamberg beteiligt sich künftig am „Blühpakt Bayern“ des Umweltministeriums. Damit gehört die Erzdiözese zu den sieben katholischen Bistümern im Freistaat, die sich gemeinsam mit der Staatsregierung für den Schutz von Insekten und der Förderung der Artenvielfalt einsetzen. Auf kircheneigenen Flächen sollen künftig verstärkt Blühwiesen und naturnahe Projekte entstehen, wie etwa bereits an der 21.10.2025 BuB will Klarheit zum Ankerzentrum Die Fraktion „Bambergs unabhängige Bürger“ beantragt für die nächste Stadtratssitzung einen verbindlichen Sachstandsbericht zur Zukunft des Ankerzentrums (AEO) und zum Dezentralen Unterbringungskonzept der Stadt. Hintergrund ist die zeitliche Befristung des Ankerzentrums bis Ende 2025, die nach BuB-Angaben zunehmend infrage gestellt wird. Die Stadträtinnen und Stadträte fordern unter anderem Transparenz über Verhandlungsstand, Zeitplan, Kapazitäten und Folgekosten. 21.10.2025 Einbruch in Getränkemarkt Einbrecher sind in einen Getränkemarkt in Eisfeld eingestiegen, haben die Räume und auch Pakete aus dem Bereich der Post durchwühlt. Anschließend verwüsteten die Unbekannten einen Teil des Kassenbereichs, stahlen Zigaretten, E-Zigaretten und Alkohol. Die Hildburghäuser Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Diebstahls und sucht Zeugen. Wer hat in der Zeit von Samstagnachmittag bis Montagfrüh etwas