Ein Jahr nach Großbrand: Firma Lapp erholt sich rasch

11. September 2025 , 08:30 Uhr

Heute ist nur noch wenig von der Zerstörung vor knapp einem Jahr zu sehen. Ein Großbrand hatte das Gelände der Firma Lapp in Wunsiedel schwer in Mitleidenschaft gezogen. Rund 1000 Feuerwehrleute konnten nur mit großer Mühe den Brand löschen. Auch wenn viele Teile des Geländes vollkommen zerstört waren, hat die Stadt Wunsiedel der Firma geholfen, sich wieder aufzurichten. Bürgermeister Nicolas Lahovnik:

„Wir haben von Anfang an unterstützt. Von Seiten der politischen Ebene, und zwar auf allen Ebenen: Von der Kommune über das Landratsamt bis hinauf zur bayerischen Staatsregierung haben da alle Zähnchen ineinandergegriffen. Wir haben alle Hebel in Bewegung gesetzt, um das Unternehmen hier auch im Fortbestand zu sichern.“ 

Die Firma konnte bereits 70 Prozent ihres ursprünglichen Betriebs wieder hochfahren. Die Geschäftsführung plant sogar einen neuen Ofen zu kaufen, um in Zukunft die Kapazitäten im Betrieb zu erhöhen, so Lahovnik. Die Firma Pfisterer hat zumindest den Verwaltungs- und Forschungszweig in Wunsiedel erhalten. Die Produktion ist nach dem Brand nach Tschechien gewandert.

 

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2025 Bundesweiter Warntag: Regierung von Oberfranken zieht Bilanz Der bundesweite Warntag am Donnerstag (11.9.) hat hier in der Region insgesamt gut funktioniert. So das Fazit der Regierung von Oberfranken. Der Probealarm sei reibungslos verlaufen – Behörden und Helfer bestens vorbereitet. Die Warnungen seien per App und Cell Broadcast zuverlässig angekommen. Auch viele Sirenen sind losgegangen und haben später Entwarnung gegeben. Insgesamt sind rund 11.09.2025 23-Jähriger klaut Kopfhörer: Kinder stellen Ladendieb in Lichtenfels In Lichtenfels haben gestern Nachmittag Kinder einen Ladendieb überführt. Ein 23-Jähriger hat in der Mainau in Lichtenfels Kopfhörer im Wert von fast 200 Euro geklaut. Laut Polizei haben die Kinder den Mann beim Diebstahl beobachtet, ihn dann mit ihren Fahrrädern verfolgt und seinen Aufenthaltsort gemeldet. Eine Streife konnte den Dieb kurze Zeit später festnehmen. Die 11.09.2025 Wieviel Alkohol steckt im "Federweißen"? Er ist ein beliebtes Getränk und es gibt ihn ab September – direkt nach der Traubenernte! Der Federweißer. Zum Start in die Federweißer-Saison klärt die Verbraucherzentrale Bayern über den frisch gekelterten Traubensaft auf. Federweißer ist sozusagen die Vorstufe zum Wein – also Traubensaft, der noch im Gärprozess ist. Während der Gärung wandeln Hefezellen den enthaltenen 11.09.2025 Ehrenamt und Vereine - auch in der Region - stärker unterstützen: Bundesregierung plant Erleichterungen Die Bundesregierung will Ehrenamt und Vereine stärker unterstützen. Dafür hat sie ein neues Gesetz auf den Weg gebracht, das ab 2026 gelten soll. Das meldet die Bayreuther Abgeordnete Anette Kramme. Der „Zukunftspakt Ehrenamt“ würde auch in der Region Erleichterungen für das Ehrenamt bringen. Wer ehrenamtlich aktiv ist, darf mehr Geld steuerfrei bekommen: die Pauschalen steigen