Ein Jahr Cannabis-Teillegalisierung: Polizei-Bilanz für Region Bayreuth

25. März 2025 , 09:09 Uhr

Im Bayreuther Raum gibt es bisher keinen einzigen genehmigten Cannabis-Club. Ein Jahr ist Cannabis jetzt in Deutschland teillegalisiert. In ganz Bayern gibt es seitdem noch keine Cannabis-Clubs. In anderen Bundesländern ist das ganz anders. Das Konzept hinter diesen Clubs sind Vereine, in denen Mitglieder gemeinsam Cannabis für den Eigenbedarf anbauen und untereinander abgeben dürfen. Außerhalb dieser Clubs gilt seit einem Jahr, dass Erwachsene bis zu 25 Gramm Cannabis in der Öffentlichkeit besitzen und bis zu 50 Gramm und 3 Pflanzen zu Hause anbauen dürfen. Konsum ist aber in der Nähe von Schulen, Kitas und weiteren Sperrzonen verboten. Polizeipräsident Armin Schmelzer zieht Bilanz. Ein Jahr Cannabis-Legalisierung in der Region Bayreuth aus Polizeisicht:

Die Probleme im Zusammenhang mit Rauschgift sind nach wie vor vorhanden. Aber die gewünschten Effekte, dass hier der Schwarzmarkt nicht mehr so floriert, können wir leider alles nicht feststellen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 Polizei warnt vor Falschmeldung im Internet - es geht um ein "entführtes Mädchen" Im Raum Main-Rhön macht gerade eine Falschmeldung in sozialen Netzwerken die Runde. Angeblich soll in Ebern im Kreis Haßberge ein 9-jähriges Mädchen beim Spielen im Garten entführt worden sein – die Polizei stellt klar: Diese Geschichte ist komplett erfunden. Der gefälschte Beitrag taucht in verschiedenen Versionen und mit unterschiedlichen Bildern auf, immer mit einem Spendenaufruf 13.08.2025 SportForum Vogtland eröffnet: Ab sofort Schulsport möglich Rund 21 einhalb Millionen Euro hat die Stadt Plauen in die neue Dreifeldsporthalle am Lessing-Gymnasium investiert. Pünktlich zum neuen Schuljahr können die Schülerinnen und Schüler das neue SportForum Vogtland jetzt auch nutzen. Oberbürgermeister Steffen Zenner und Staatssekretärin Barbara Meyer haben die neue Halle gestern offiziell eröffnet. In den ersten zwei bis drei Monaten ist erst 13.08.2025 Sperrungen zur Sandkerwa: Ersatz-Parkplätze für Anwohner und Umleitungen Von Dienstag, 19. August 2025, bis einschließlich Dienstag, 26. August 2025, werden wegen der Sandkirchweih alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer gebeten, die Untere und Obere Sandstraße, Elisabethenstraße, Karolinenstraße, Schranne und den Markusplatz zu meiden. In diesem Zeitraum ist die Durchfahrt größtenteils auch nicht möglich. Ebenfalls gesperrt wird vom 21. August 2025 bis einschließlich 25. August 2025, 13.08.2025 Zugverkehr in Coburg lahmgelegt – Zeugen gesucht! Unbekannte haben gestern (12.8.) früh mehrere Kabel im Bereich des Bahnhofs durchtrennt. Das hatte erhebliche Folgen für den Nah- und Fernverkehr. Der Schaden wird auf etwa 20 000 Euro geschätzt. Ein Sabotageakt kann nicht ausgeschlossen werden. Nun ermittelt die Kripo und sucht Zeugen. Wer am frühen Dienstagmorgen auffällige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Bahnhofs