Ein Ehepaar hat bei einem Waldspaziergang im Landkreis Bamberg rund 3,5 Tonnen gestohlene Kupferkabel gefunden

03. Juni 2024 , 17:08 Uhr

Wie die Polizei aktuell mitteilt, nahmen die Beamten nach der Entdeckung am Sonntag bei Scheßlitz zwei Tatverdächtige im Alter von 22 und 38 Jahren vorläufig fest. Die beiden Männer seien zu Fuß zum Fundort gekommen, während die Streifenbeamten den Ort gerade besichtigten.

Nachdem Bauarbeiter heute Morgen einen Diebstahl gemeldet hatten, konnte die Polizei die gefundenen Kabel auch zuordnen. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Kupferkabel am Wochenende von einer Baustelle auf der nahegelegenen A 70 gestohlen wurden. Gegen die tatverdächtigen Männer wird nun wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls ermittelt.

 

 

Hier der Polizeibericht:

 

Wertvolles Kupferkabel gestohlen – Tatverdächtige gefasst

 

A70 / SCHEßLITZ, LKR. BAMBERG. Am vergangenen Wochenende stahlen Unbekannte eine große Menge Kupferkabel von einer Autobahnbaustelle bei Scheßlitz. Die Beamten der Polizeiinspektion Bamberg-Land konnten noch am Sonntagmorgen zwei Tatverdächtige festnehmen.

 

Aufmerksame Spaziergänger fanden am Sonntagvormittag eine Menge von mehreren Hundert Metern Erdkupferkabel in einem Waldstück bei Scheßlitz. Für das Ehepaar war offensichtlich, es musste sich um Diebesgut handeln und sie riefen die Polizei. Unbekannte hatten rund 3,5 Tonnen Erdkupferkabel im Gesamtwert eines mittleren fünfstelligen Eurobetrages im Würgauer Herrenholz, einem Wald zwischen Würgau und Demmelsdorf, abgelegt. Als die Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Bamberg-Land noch mit der Tatortbesichtigung beschäftigt war, kamen zu Fuß zwei rumänische Staatsangehörige an den Fundort. Offensichtlich handelte es sich bei den beiden nicht um Spaziergänger. Vielmehr standen diese in dringendem Tatverdacht, mit dem Kupferdiebstahl in Verbindung zu stehen. Die Männer im Alter von 22 und 38 Jahren wurden vorläufig festgenommen.

 

Da die beiden Tatverdächtigen im unterfränkischen Landkreis Haßberge einen festen Wohnsitz im deutschen Inland vorweisen konnten, war eine richterliche Vorführung zur Klärung der Haftfrage entbehrlich.

 

Inzwischen konnte das gestohlene Kabel seinem Eigentümer zugeordnet werden. Bauarbeiter hatten den Diebstahl am Montagmorgen auf der Brückenbaustelle an der nahen gelegenen Autobahn A70, Anschlussstelle Scheßlitz, festgestellt und sich an die Polizei gewandt.

 

Die beiden Rumänen müssen sich demnächst wegen des Verdachts des Kupferdiebstahls im besonders schweren Fall strafrechtlich verantworten.

 

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Einfach an Mülleimer gebunden: Unbekannter lässt kleinen Hund einfach zurück Wir sammeln ja gerade für unser Top Secret-Gewinnspiel lustige Hundegeschichten und ihr schickt uns jeden Tag tolle Geschichten darüber, was eure vierbeinigen Freunde und Familienmitglieder so anstellen und wie wertvoll sie euch sind. Es gibt aber leider auch traurige Geschichten. In Rehau hat jemand in der Nacht zum Samstag seinen Hund einfach in der Stadt 20.10.2025 Machete und Hammer dabei: Lichtenfels nimmt amtsbekannten Mann fest Ein Mann mit einer Machete und einem Hammer hat am Samstag  Abend am Bahnhof in Lichtenfels für einiges Aufsehen gesorgt.  Ein Passant hatte die Polizei alarmiert, weil er von dem Mann bedroht worden sei.  Eine Polizeistreife hat den amtsbekannten Mann kurze Zeit später vor seiner Wohnung angetroffen. Er war alkoholisiert und wurde sofort festgenommen, auch 20.10.2025 Einbruch in Fahrradgeschäft in Hildburghausen Letzte Nacht (20.10.) sind Unbekannte in ein Fahrradgeschäft in der Dammstraße eingebrochen. Gegen 1.40 Uhr verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt und stahlen zwei Pedelecs der Marke „Cube“ im Gesamtwert von rund 10.500 Euro. Der Sachschaden wird auf mindestens 3.000 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Hildburghausen bittet um Hinweise zum Einbruch oder zum Verbleib der Räder 20.10.2025 Passanten mit Machete bedroht In Lichtenfels hat am Samstagabend (18.10.) ein Mann am Bahnhof einen Passanten mit einer Machete bedroht. Der Zeuge verständigte daraufhin die Polizei. Die Beamten trafen den mutmaßlichen Täter wenig später vor seiner Wohnung an – die Machete hatte er in einem Kinderwagen versteckt, in der Hand hielt er einen Hammer. Beim Zugriff wehrte sich der