Ein Appell für den Frieden

23. Februar 2025 , 10:53 Uhr

Das war die zentrale Botschaft bei der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Luftangriffs auf Bamberg. Die Stadt und der Bürgerverein Stephansberg erinnerten am Samstag an die 54 Menschen, die 1945 im Stollen am Stephansberg starben. Oberbürgermeister Andreas Starke betonte die Bedeutung des Erinnerns:

„Nie wieder Krieg, das ist heute. Wir dürfen uns nicht nur erinnern, sondern müssen die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges auch als Mahnung begreifen. Wir müssen uns für Frieden einsetzen, für Demokratie und dürfen nicht aufhören, allen kriegerischen Tendenzen zu widerstehen.“

Neben OB Starke sprach auch Zeitzeuge Johann Kautler zu den Anwesenden:

„Ich war fünf Jahre alt und hab da drüben gewohnt. Und wir sind halt immer als Kinder, mussten mit den Eltern in den Keller gehen. Unser Haus war damals auch kaputt und wir mussten uns ja irgendwie anderweitig. Wir haben mal große Eltern gehabt, da auf dem Landrasen, die haben uns dann aufgeräumt.“

© Funkhaus Bamberg

im Innenhof des E.T.A. Hoffmann-Gymnasiums. erinnert eine Gedenktafel täglich an das, was vor 80 Jahren in Bamberg passiert ist.

 

Das könnte Dich auch interessieren

23.02.2025 Bundestagswahl 2025 Wie hat das RadioEINS-Land gewählt? Den aktuellen Stand der Stimmauszählung – und später auch das vorläufige Ergebnis gibt es hier: Wahlkreis Coburg (mit Landkreis Kronach): https://www.coburg-waehlt.de/BTW2025/ Wahlkreis Kulmbach (mit Landkreis Lichtenfels): https://wahlen.osrz-akdb.de/of-p/477000/239/20250223/bundestagswahl_kwl_1_wk/ergebnisse_wahlkreis_239.html   Ergebnis Thüringen: https://wahlen.thueringen.de/ 23.02.2025 Bundestagswahl 2025 – Hochrechnungen und Wahlergebnisse Hier findet ihr die Ergebnisse aus dem Wahlkreis Bayreuth     23.02.2025 Wahlbeteiligung im Landkreis Kulmbach: Stand 16 Uhr: 81,29 Prozent Nach dem Mittagessen ist es heute für viele Wahlberechtigte im Kulmbacher Land erstmal an die Wahlurnen gegangen. Die Wahlbeteiligung ist in die Höhe geschnellt. Bis 16 Uhr haben 81,29 Prozent der Wahlberechtigten im Landkreis Kulmbach ihre Stimme abgegeben. Vor vier Jahren waren es 77,13 Prozent. Viele Meinungsforscher und Fachleute waren davon ausgegangen, dass bei dieser 23.02.2025 Jamal Reuschlein aus Kulmbach vermisst Seit dem 18. Februar 2025 gilt der 20-jährige Jamals Reuschlein als vermisst. Nach intensiven Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen bittet die Polizeiinspektion Kulmbach nun auch um Mithilfe aus der Bevölkerung. Es handelt sich um ein völlig atypisches Verhalten des jungen Mannes, der Dienstagabend die gemeinsam mit seinen Eltern genutzte Wohnung im Kulmbacher Stadtgebiet verlassen hatte und seitdem