Das war die zentrale Botschaft bei der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Luftangriffs auf Bamberg. Die Stadt und der Bürgerverein Stephansberg erinnerten am Samstag an die 54 Menschen, die 1945 im Stollen am Stephansberg starben. Oberbürgermeister Andreas Starke betonte die Bedeutung des Erinnerns:
„Nie wieder Krieg, das ist heute. Wir dürfen uns nicht nur erinnern, sondern müssen die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges auch als Mahnung begreifen. Wir müssen uns für Frieden einsetzen, für Demokratie und dürfen nicht aufhören, allen kriegerischen Tendenzen zu widerstehen.“
Neben OB Starke sprach auch Zeitzeuge Johann Kautler zu den Anwesenden:
„Ich war fünf Jahre alt und hab da drüben gewohnt. Und wir sind halt immer als Kinder, mussten mit den Eltern in den Keller gehen. Unser Haus war damals auch kaputt und wir mussten uns ja irgendwie anderweitig. Wir haben mal große Eltern gehabt, da auf dem Landrasen, die haben uns dann aufgeräumt.“
im Innenhof des E.T.A. Hoffmann-Gymnasiums. erinnert eine Gedenktafel täglich an das, was vor 80 Jahren in Bamberg passiert ist.