Eila-Posseck ab Montag gesperrt

01. April 2023 , 08:44 Uhr

In den Osterferien wird die Kreisstraße KC 3 zwischen Eila und Posseck im Landkreis Kronach saniert. Wie das Landratsamt mitteilte, wird die Straßendecke saniert. Dafür ist eine Vollsperrung zwischen dem Ortsende von Eila und der Abzweigung nach Grössau kurz vor Posseck nötig. Die Sperrung dauert von Montag (3.4.) bis zum 14. April. Die Umleitung (über die B 85 – Pressig – KC 17 Brauersdorf – KC 4 Posseck und zurück) ist ausgeschildert.

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 B303-Umleitungsverkehr belastet Gefrees Die B303 ist seit langem in Bad Berneck gesperrt. Der Verkehr wird über Gefrees umgeleitet. Viele Gefreeser sind genervt vom vielen Verkehr, vom Lärm, den vielen LKW und gefährlicheren Situationen bei manchen Kreuzungen. Jetzt hat eine Bürgerinitiative über 600 Unterschriften gesammelt, meldet der Kurier. Sie wollen Tempo 30 im Ort. Der Bürgermeister sagt aber, dass 16.10.2025 Arbeiten der Hospitalstiftung im Hofer Sigmundsgraben: Gebäudeabriss geht gut voran Seit Wochen sorgt die Großbaustelle im Sigmundsgraben für Behinderungen in der Hofer Innenstadt. Neben dem Fernwärmeausbau läuft dort noch ein anderes Projekt: Die Hospitalstiftung reißt aktuell drei Gebäude im Sigmundsgraben ab. Der Abriss geht gut voran und liegt im Zeitplan. Das hat Sebastian Oehme jetzt im Bauausschuss gesagt. Er ist Geschäftsführer der Hospitalstiftung. Oehme hat 16.10.2025 Eckersdorf sucht Wahlhelfer In fünf Monaten ist Kommunalwahl. Die Gemeinden und Städte brauchen dafür Wahlhelfer. Eckersdorf ruft jetzt dazu auf, sich zu melden. Eckersdorf sucht 99 Wahlhelfer. Voraussetzungen: mindestens 18 Jahre alt sein, mindestens zwei Monate in der Gemeinde wohnhaft sein – und kein Kandidat bei der Wahl sein. Wenn das alles erfüllt ist, kann man sich einfach 16.10.2025 Neue Plätze für Hortkinder: In Sparneck wird ein Schulhaus umgebaut In Sparneck im Landkreis Hof entstehen 99 neue Hortplätze für Grundschulkinder. Dort wird ein Schulgebäude umgebaut. Ein halbe Million Euro der Baukosten kommen aus dem Bayerischen Familienministerium. Schon jetzt nutzen über die Hälfte der Grundschulkinder in Bayern Nachmittagsangebote. Ab dem nächsten Schuljahr gibt es einen Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung, höchste zeit für die nötigen Gebäude