Eigene App für Sonneberg

24. April 2025 , 09:19 Uhr

Sonneberg digitalisiert Bürgerkommunikation: Als erste Kommune in Thüringen hat Sonneberg seine Heimat-Info-App offiziell gestartet. Das hat die Stadt am Mittwoch bekanntgegeben. Die App informiert über lokale Themen, Müllabfuhr, Veranstaltungen und mehr. Sie ist kostenlos im App-Store und Play-Store verfügbar. Auch viele Vereine aus Sonneberg nutzen die App bereits zur Bewerbung ihrer Angebote.

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 Fernsehärztin „Doc Caro“ besucht Haus Immanuel in Hutschdorf Suchtkranke Frauen besser verstehen, ihre Geschichten kennenlernen und sie von falschen Stigmata befreien – das hat sich Carola Holzner, besser bekannt als „Doc Caro“, die VOX Fernsehärztin, in ihrer neuen Serie „Leben hautnah“ vorgenommen. Und genau dafür war sie in Hutschdorf bei Thurnau, in der Fachklinik Haus Immanuel. Für die Mitarbeiter und Patientinnen waren die 24.04.2025 Letztes Geleit für Prinz Andreas in Coburg: auch schwedisches Königspaar unter den Trauergästen Letztes Geleit für Prinz Andreas – Begleitet von einem großen Medieninteresse und unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hat am Mittag der Trauergottesdienst in der Coburger Morizkirche stattgefunden. Unter den Trauergästen waren Vertreter aus Politik und Gesellschaft, vor allem aber Verwandte des Verstorbenen, zum Beispiel auch das schwedische Königspaar Carl Gustav und Silvia. Nach dem Gottesdienst für geladene 24.04.2025 Hundeführerschein in Österreich: das sagt Hundetrainerin aus Gefrees Österreich hat es durchgesetzt: der Hundeführerschein für Menschen wird Pflicht. Ab 2026 müssen neue Hundehalter einen Nachweis darüber erbringen, dass sie einen Hund halten dürfen und vor allem können. Dieser Nachweis besteht zum einen aus einem vierstündigen theoretischen Teil und zum anderen aus einem zweistündigen praktischen Teil. Den absolviert man dann innerhalb der ersten zwölf 24.04.2025 Bierprobe in Weißenohe im Landkreis Forchheim – aber ohne Einladung Ein 29-jähriger Mann hat sich Dienstagnacht Zugang zu einem Brauereigebäude verschafft und sich dort offenbar wie zu Hause gefühlt. Wie die Polizei aktuell berichtet, schlüpfte der ungebetene Besucher in einen Schutzanzug und Gummistiefel der Brauerei, steckte Schläuche zusammen und nahm ein paar Schluck aus alten Bierflaschen. Auch im Vorraum einer Privatwohnung auf dem Gelände sorgte