EDV-Probleme im Einwohner- und Wahlamt

20. Februar 2025 , 10:39 Uhr

Das Einwohner- und Wahlamt der Stadt Bayreuth ist aktuell (20. Februar) von EDV-technischen Problemen betroffen. Eine Sachbearbeitung in der Meldestelle ist derzeit nicht möglich. Die über das Terminreservierungssystem vereinbarten Termine können daher nicht abgearbeitet werden. Auch die Ausgabe von Briefwahlunterlagen ist stark eingeschränkt. Die Arbeiten zur Behebung der Probleme laufen. Sobald eine normale Sachbearbeitung wieder möglich ist, wird dies kommuniziert.

red

Das könnte Dich auch interessieren

15.08.2025 Nach Badeunfall in Schweinfurt: achtjähriges Kind gestorben Ein achtjähriges Mädchen ist nach einem Badeunfall in Schweinfurt gestern Mittag im Krankenhaus gestorben. Ihre sechs Jahre alte Schwester schwebt weiterhin in Lebensgefahr, teilte die Polizei mit. Die beiden Mädchen wurden am Donnerstagabend aus einem Baggersee geborgen und von einem Notarzt reanimiert. Nach Angaben der Polizei waren die Mädchen unbeaufsichtigt im flachen Wasser baden und 15.08.2025 Sommerinterview mit OB Lehmann: barrierefreier Ausbau des  Kulmbacher Bahnhofs ist besiegelt Der barrierefreie Ausbau des Kulmbacher Bahnhofs ist besiegelt. Das hat Kulmbachs Oberbürgermeister Ingo Lehmann jetzt in seinem Sommerinterview verdeutlicht. Die Vereinbarung zwischen der Stadt Kulmbach und dem Freistaat Bayern sei unterzeichnet. Den Zeitpunkt, wann mit dem Umbau begonnen wird, hat der Oberbürgermeister in seinem Sommerinterview nicht genannt. Nach einem jahrzehntelangen Kampf würde endlich das große 15.08.2025 Stadt ehrt langjährige Festspielmitwirkende Dieser Termin hat Tradition: Die Stadt Bayreuth und die Festspielleiterin Katharina Wagner haben heute (15.08.) langjährig Mitwirkende der Bayreuther Festspiele in der Villa Wahnfried geehrt. Knapp 30 Namen standen in diesem Jahr auf der Ehrungsliste, unter ihnen Mitwirkende, die seit bis zu 30 Jahren den Festspielen am Grünen Hügel die Treue halten. Nahezu alle Sparten 15.08.2025 Schulsanierung kann starten: Helmbrechtser Haushalt genehmigt Viele Städte und Gemeinden haben es schwer, einen genehmigungsfähigen Haushalt aufzustellen. Helmbrechts kann jetzt aufatmen: Das Landratsamt Hof hat den über 32 Millionen schweren Haushalt für dieses Jahr genehmigt. Probleme bereitet hat vor allem, dass Helmbrechts heuer keine Schlüsselzuweisungen bekommen hat. Außerdem ist die Kreisumlage um zweieinhalb Millionen Euro gestiegen. Bürgermeister Stefan Pöhlmann: Vorgesehen ist