Ebermannstadt fördert ehrenamtliches Engagement

17. März 2023 , 16:39 Uhr

Ebermannstadt im Landkreis Forchheim fördert das ehrenamtliche Engagement von Vereinen und Initiativen. Die Stadt möchte weiterhin attraktive und vielseitige Angebote anbieten. Dazu ist die Hilfe von ehrenamtlichen Mitarbeitern zwingend notwendig, heißt es in einer aktuellen Mitteilung. Nun soll zum Beispiel die Nachwuchsförderung, Mitgliederwerbung, Engagement in der Jugendarbeit und vieles weitere gefördert werden. Das passiert im Rahmen einer Festbetragsfinanzierung. Der Antrag dazu kann noch bis zum 10. April dieses Jahres eingereicht werden. Weitere Infos gibt’s hier.

 

Das könnte Dich auch interessieren

24.11.2025 Einsatz von Feuerwehr und Polizei in der Kulmbacher Straße Größerer Einsatz am Abend (24.11.) in Bayreuth. In einem Wohnhaus in der Kulmbacher Straße ist ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei bestätigt, ist der Notruf um kurz nach 20 Uhr eingegangen. Das Feuer ist in der Küche ausgebrochen, nach jetzigem Stand hat der Wohnungsbesitzer etwas auf dem Herd vergessen. In dem Haus leben 22 Personen, 24.11.2025 Fischdrama im Bayreuther Hofgarten: Viele Fische verendet Fisch-Skandal im Bayreuther Hofgarten. Mitarbeiter der Bayerischen Schlösserverwaltung haben dort einen Teich abgelassen. Das Problem: In dem Gewässer waren noch Fische. Eigentlich hätte die Schlösserverwaltung den Teich vorher abfischen müssen, sagt Thomas Speierl. Er ist beim Bezirk Oberfranken zuständig für rechtliche Fragen im Bereich Fischerei. Die Folge: Viele Tiere sind erstickt oder festgefroren: Wir hatten 24.11.2025 Stadtratssitzung findet statt - trotz verspäteter Einladung Am Mittwoch (26.11.) trifft sich der Bayreuther Stadtrat zu seiner nächsten Sitzung. Viele wichtige Punkte stehen auf der Tagesordnung, zum Beispiel die Sicherheitslage an der ZOH, eine neue Kita in der Saas, der Kinderspielplatz in der Äußeren Badstraße und ein Zuschuss der Stadt an die Festspiele. Kurz ist die Sitzung jedoch auf der Kippe gestanden. 24.11.2025 Bau des neuen Stadtquartiers auf dem Maisel-Areal verzögert sich wegen Förderstopp Auf dem ehemaligen Maisel-Areal in der Bamberger Moosstraße arbeitet die Joseph-Stiftung aktuell an der Erschließung des neuen Stadtquartiers. Alte Gebäude wurden bereits zurückgebaut, Materialien recycelt und der Baumbestand soll weitgehend erhalten bleiben. Die Erschließungsarbeiten laufen voraussichtlich bis Ende 2026. Doch beim Bau der 70 geplanten geförderten Mietwohnungen gibt es einen deutlichen Rückschlag. Grund ist ein