Earth Hour: Licht aus in Hof und Plauen

22. März 2025 , 14:13 Uhr

Eine Stunde Licht aus für den Klimaschutz: Das machen jährlich zahlreiche Städte auf der ganzen Welt bei der Earth Hour. So sind das Brandenburger Tor in Berlin oder der Big Ben in London für eine Stunde dunkel. Mit dabei sind auch wieder Hof und Plauen.
Plauen knippst die Beleuchtung am Altmarkt und am Rathausturm für eine Stunde aus. Hof beteiligt sich mit einem Aufruf an die Bürger, an der Earth Hour teilzunehmen. Nicht nur symbolisch soll das Licht ausgeschaltet werden. Wer mitmacht, kann aktiv die Stimme erheben – etwa mit musikalischen Beiträgen. Die könnt ihr auf der Website des WWF anmelden. Die Earth Hour beginnt um 20 Uhr 30.

Das könnte Dich auch interessieren

29.03.2025 Uni Bayreuth wird 50: Feierlichkeiten mit Bürgerfest-Bühne und Festakt im Opernhaus Die Uni Bayreuth wird dieses Jahr 50 Jahre alt – gefeiert wird dieses Jubiläum mit einer Reihe von Veranstaltungen. Der Präsident der Uni Bayreuth Stefan Leible: „Wir wollen Flagge als Universität Bayreuth in der Stadt Bayreuth zeigen. Eine der zentralen Veranstaltungen ist das Bürgerfest. Zusätzlich gibt es einen Universitätsball und den öffentlichen Festakt, der im 29.03.2025 Neues HWK Bildungszentrum: Förderanträge eingereicht Nach rund zehn Jahren Planung hat die Handwerkskammer für Oberfranken jetzt die Förderanträge für ihren neuen Standort in Bamberg eingereicht. Knapp 70 Millionen Euro soll das neue Bildungszentrum kosten. In das Gebäude sollen unter anderem Lernbereiche, Theorieräume und 15 Werkstätten für die unterschiedlichen Gewerke hineinkommen. Matthias Graßmann, Präsident der Handwerkskammer Oberfranken: „Junge Menschen an das 28.03.2025 In diesen Gemeinden gibts nächste Woche kein Trinkwasser Im Bereich von Treppendorf (Gemeinde Hollfeld) sind in der Nacht von Dienstag, den 01.04.2025 ab 20:00 Uhr bis Mittwoch, den 02.04.2025 5:00 Uhr Einbindearbeiten an der Wasserhauptleitung erforderlich. Aufgrund dessen ist in dieser Zeit keine Trinkwasser- und somit auch keine Löschwasserentnahme aus dem Versorgungsnetz der Juragruppe mit dem Versorgungsnetz der Gemeinde Steinfeld in den nachfolgend aufgeführten Ortsnetzen 28.03.2025 Andreas Schwarz verlässt die AWO Bamberg – Schreiben an ihn mit bitterem Beigeschmack Die nächste Eskalationsstufe folgt: im Bamberger Zoff um die Forderungen der BuB zum Ankerzentrum und dem Festhalten am Bamberger AWO-Kreisvorsitzenden und BuB-Fraktionsmitglied Klaus Stieringer hat der Bamberg-Forchheimer SPD Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz jetzt die Reißleine gezogen. Er verlässt den AWO-Kreisverband und die AWO. Das hatte er ja bereits angekündigt. Befremdlich für ihn erscheint allerdings ein Schreiben