Am 24. Januar 2026 jährt sich der Geburtstag von E.T.A. Hoffmann zum 250. Mal. In Bamberg hat der Musiker, Maler, Schriftsteller und Jurist von 1808 bis 1813 gelebt – und deshalb soll dieses Jubiläum auch gebührend gefeiert werden.
Den Auftakt macht gleich am 24./25. Januar das E.T.A. Hoffmann-Theater mit einer Geburtstagsrevue. In den darauffolgenden Monaten werden zahlreiche Kultureinrichtungen der Stadt das Werk und Wirken Hoffmanns aufgreifen und in unterschiedlichsten Formaten beleuchten. Um die freie Kulturszene einzubinden, schreibt das Kulturamt der Stadt Bamberg aus Mitteln der Weltkulturerbestiftung drei Projektförderungen in Höhe von jeweils 5.000 Euro aus. Bewerben können sich Künstler sowie Kulturakteure aller Sparten, die sich mit Projekten inhaltlich auf E.T.A. Hoffmann beziehen.
Ziel ist es, die Aktualität und Vielschichtigkeit von ETA Hoffmanns Werk sichtbar zu machen, heißt es vom Kulturamt der Stadt.