E-Scooter: Startup-Unternehmer startet Verleih in Hof

13. Mai 2024 , 06:30 Uhr
Viele Städte in Deutschland haben sich schon daran versucht – teils mit überschaubarem Erfolg. Doch der Hofer Startup-Unternehmer Ridvan Yücel möchte hier in Hof einen E-Scooter-Verleih etablieren – und dabei nicht die Fehler machen, an denen es in anderen Städten aus seiner Sicht gescheitert ist.
So ist eine Ausleihe nur mit vorheriger Online-Prüfung des Personalausweises möglich und es muss eine Bezahlmethode in der entsprechenden Ausleih-App hinterlegt werden. Außerdem gibt es aus Sicherheitsgründen in Stadt und Landkreis Hof Bereiche, die mit den Scootern nicht befahren werden können:
Es gibt auch andere Zonen, beispielsweise in Feilitzsch der Steinbruch. Der Steinbruch wird komplett von der Nutzung ausgeschlossen. Das heißt, da kann man nicht parken. Und wenn man den Bereich Feilitzsch-Steinbruch befährt mit dem E-Scooter, dann reduziert der die Geschwindigkeit. Man kann den da nicht benutzen.“
Möglich macht das eine entsprechende GPS-Überwachung. Die E-Scooter selbst sind Tag und Nacht verfügbar. Ein eigenes Team, sowie ein externer Dienstleister sollen laut Yücel gewährleisten, dass Freischaltungen und auch Problemlösungen zu allen Zeiten möglich sind. Start des Projekts, welches vom Gründerzentrum unterstützt wurde, ist am kommenden Samstag.
© Stadt Hof

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Gutes Ende einer Vermisstensuche In Rödental ist ein 96-jähriger Bewohner am Samstagfrüh aus einem Seniorenheim verschwunden. Eine erste Suche war erfolglos, deshalb wurde ein Hubschrauber, der vorher im nördlichen Kreis Kronach im Einsatz war, nach Rödental gerufen. Am frühen Nachmittag wurde der Senior aus der Luft entdeckt. Er lag in der Nähe des Seniorenheims zwischen einem Busch und einer 07.07.2025 Fall Peggy: Schmerzensgeldklage diese Woche erneut vor Gericht Es ist einer der bekanntesten Kriminalfälle Deutschlands: der Fall Peggy Knobloch. Vor mittlerweile 24 Jahren wurde das damals neun Jahre alte Mädchen aus Lichtenberg im Landkreis Hof getötet. Ein Täter wurde nie gefunden. Am Donnerstag (10.7.) landet der Fall wieder vor Gericht. Was ist dieses Mal der Hintergrund? Peggys Mutter, Susanne Knobloch, fordert mindestens 75.000 07.07.2025 Umzug und Krankheit: Einschränkungen bei Plauener Behörden Bei einigen Plauener Behörden gibt es ab heute ein paar Einschränkungen und Anpassungen. Die Abteilung Gewerbe- und Vergnügungssteuer des Fachgebietes Abgaben/Steuern ist die ganze Woche krankheitsbedingt nicht erreichbar. Wenn ihr ein Anliegen habt, könnt ihr das per Mail an die Abteilung schicken. Das Fachgebiet Wohnhilfen zieht in dieser Woche außerdem um – von der Außenstelle 07.07.2025 "Ja" zur Rathaussanierung wie geplant Beim Ratsbegehren in Rödental haben 70,4 Prozent für die rund 16 Millionen teure Sanierung mit Aufstockung des alten Rathauses gestimmt. Gut 3800 Menschen gaben ihre Stimme ab, das ist eine Wahlbeteiligung von fast 40 Prozent. Wie berichtet sind die Planungen für die Sanierung bereits abgeschlossen, Fördergelder sind bewilligt. Gegner hatten die Maßnahme als zu teuer