Den ländlichen Raum mitgestalten, Dorferneuerungen planen und für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Oberfranken sorgen. Das Amt für ländliche Entwicklung Oberfranken (ALE) sucht ab Herbst 2026 Interessierte für einen dualen Bachelorstudiengang. Wer ein Abi oder Fachabi hat, kann sich zum Projektleiter der ländlichen Entwicklung ausbilden lassen. Eine der Hauptaufgaben ist die Planung und Koordination von Projekten. Dabei arbeiten die Studierenden eng mit Menschen vor Ort, den Gemeinden sowie Unternehmen zusammen. Voraussetzung ist eine gewisse Technik-Affinität, Freude am Umgang mit Menschen sowie Organisationstalent, so das Amt. Der Studiengang dauert dreieinhalb Jahre. Die theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt statt. In den Semesterferien und in einem Praxissemester sind die Studierenden dann mit den Projektleitern gemeinsam vor Ort.
Weitere Informationen zum Studiengang und zur Bewerbung: https://www.stmelf.bayern.de/landentwicklung/karrierechancen/bildungsvertrag-duales-studium/index.html
mz