Drive-In-Grippeimpfung am Samstag in Forchheim

04. November 2025 , 14:19 Uhr

Das Praxisnetz UGeF ruft aktuell zur Grippeimpfung auf – denn die Impfbereitschaft in den süddeutschen Bundesländern bleibt in diesem Jahr deutlich hinter den Vorjahren zurück. Auch im Landkreis Forchheim verzeichnen die beteiligten Hausarztpraxen weniger Zulauf zu den Samstags-Impfterminen.

Gerade jetzt sei aber der richtige Zeitpunkt für die Impfung, so die UGeF. Und um noch mehr Menschen zu erreichen, organisiert sie deshalb kurzfristig eine Drive-In-Impfaktion. Am Samstag können sich Interessierte von 15 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz vor der Hausarztpraxis am Klinikum in Forchheim gegen das Influenza-Virus impfen lassen – ganz bequem im Auto. Das Angebot richtet sich an alle, die sich impfen lassen wollen, im Alltag aber kaum Zeit finden. Empfohlen wird die Grippeimpfung vor allem für Menschen ab 60 Jahren sowie für Personen mit Vorerkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder einer Krebserkrankung.

Weitere Infos gibt’s online unter ugef.com

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Brauereiwettbewerb bei Weiher - Simon Schnüll aus der Oberpfalz gewinnt Ganz Brauerei-Deutschland zu Gast in Weiher im Kreis Bamberg! Die Brauerei Kundmüller war heute Austragungsort für den bundesweiten Wettbewerb der Besten Nachwuchsbrauer. Ossi Kundmüller ist stolz, dass seine Brauerei Gastgeber sein durfte. „Das ist natürlich eine besondere Ehre für uns, dass wir heuer der Austragungsort sein dürfen dafür. Grund dafür ist ja, dass unser Azubi 04.11.2025 Sternhagelvoll über A9 gebrettert: bei Pegnitz war Stopp Dass es keine gute Idee ist, mit 3,3 Promille Alkohol auf der Autobahn zu fahren, hat ein 42-jähriger Autofahrer gestern am eigenen Leib erfahren. Am Nachmittag ging bei der Polizei ein Hinweis über einen auffälligen Autofahrer auf der A9 bei Pegnitz ein, der über alle drei Spuren fuhr. Als die Polizei ihn anhielt, wurde schnell 04.11.2025 Ortsdurchfahrt Thurnau wird sicherer: ab 17. November gesperrt Die Ortsdurchfahrt von Thurnau ist ab 17. November gesperrt. Das teilt das Staatliche Bauamt Bayreuth mit. Die Durchfahrt soll für Verkehrsteilnehmer sicherer und übersichtlicher werden. Dafür wird sie ausgebaut. In der Kulmbacher Straße müssen deswegen drei Gebäude weg. Neben einem alten Wohn- und Geschäftshaus werden ein Holzlager und eine Scheune zurückgebaut. Anlieger können ihre Grundstücke 04.11.2025 Frankenwaldverein unterstützt Petition: Waldbesitzer sollten nicht mehr für Schäden an Bänken haftbar gemacht werden dürfen Bänke, Schutzhütten und Informationstafeln müssen in den Wäldern erhalten bleiben. Das ist die Überschrift einer deutschlandweiten Petition, die auch vom Frankenwaldverein unterstützt wird. Das hat uns Hauptvorsitzender Roland Wolfrum bestätigt. Bei der Petition geht es darum das Bundeswaldgesetz zu ändern. Speziell geht es um die Frage der Haftung. Denn aktuell müssen Waldeigentümer dafür gerade stehen,