Dritte Ausgabe: Gaming-Messe LFG-Con kommendes Jahr am 24. Mai

17. September 2025 , 13:30 Uhr

Die Besucherzahlen der vergangenen beiden Jahre beweisen den Erfolg: Rund 2000 Besucher sind zur LFG-Con in die Freiheitshalle in Hof gekommen. Das ist eine Gaming-Messe, aber auch ein Event für E-Sports, Cosplay, Board Games, Sammelkartenspiele sowie Pen and Paper-Rollenspiele. Die gute Nachricht für Fans: Im kommenden Jahr geht’s weiter mit der dritten Ausgabe: Diesmal an einem Sonntag und zwar am 24. Mai. Die Gaming-Messe soll dann auch noch weiter ausgebaut werden, heißt es aus dem Landratsamt Hof. Es geht bei der LFG-Con auch darum, dass Gamer zusammen spielen können, um Jugendschutz, Jugendarbeit und Bildung. Aussteller, Händler und Künstler sollen sich demnächst für einen Platz in der Hofer Freiheitshalle bewerben können.

Für sämtliche Bereiche – ob als Aussteller, Artist, Spieleentwickler oder auch Volunteer, um vor Ort zu unterstützen – können sich Interessierte sehr gerne online über die Website https://lfg-con.de melden bzw. anmelden.

 

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Woche der Demenz - Zahlreiche Veranstaltungen in Bayreuth Unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ gibt es auch in Bayreuth vom 19. bis 28. September anlässlich der Bayerischen Demenzwoche viele Angebote und Infos. Nächste Woche Dienstag (23.09.) bieten die Stadtbibliothek und die Alzheimer-Gesellschaft einen Demenzen-Parcours an. Am Donnerstag danach informiert das Seniorenamt im Rotmaincenter von 9 bis 18 Uhr über Beratungs- 17.09.2025 Naturbühne Trebgast zieht mit Theater Winter in Opernstraße Die Naturbühne Trebgast wechselt zu ihrem Winterprogramm: Für den Theater Winter ziehen sie in das KulturQuartier in der Opernstraße in Bayreuth um. Vor kleinerem Publikum als gewohnt finden die Premieren für Stücke wie „Abschiedsdinner“, „Gift“ oder „Norway.Today“ statt. Die künstlerische Leitung der Naturbühne Anja Dechant-Sundby: Uns ist wichtig, dass Theater wirklich für alle da sein 17.09.2025 Neuer Lehrer unterrichtet "Klarinette": Kulmbacher Musikschuljahr 2025/2026 ist gestartet Auch die Kulmbacher Musikschule ist ins neue Schuljahr gestartet und hat Verstärkung bei den Lehrern bekommen. Marco Plitzner unterrichtet das Fach „Klarinette“. Zwar sind bereits nahezu alle Kurse für dieses neue Schuljahr gut ausgebucht. Vereinzelt können aber noch neue Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, teilt die Städtische Musikschule mit und lädt musikalische Gäste dazu ein, 17.09.2025 Bewerbungsstart für den Energiepreis 2026 in Bayern Startschuss für den Bayerischen Energiepreis 2026: Ab sofort können sich Unternehmen, Kommunen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Projekten bewerben – von Energieeffizienz über innovative Energieinfrastrukturprojekte bis Digitalisierung im Energiebereich. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2025. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger erklärt: gesucht werden die „intelligentesten Energielösungen“ für den Weg zu erneuerbaren Energien. Die Preisvergabe erfolgt 2026. Mehr Infos