Dringender Sanierungsbedarf bei Kirche in Nemmersdorf

19. Oktober 2024 , 09:41 Uhr

Erkennbare Schäden an der Dachkonstruktion, undichte Stellen und ein gebrochener Fenstersturz. Bei der Nemmersdorfer Pfarrkirche besteht dringender Sanierungsbedarf. Wie der Kurier berichtet, seien inzwischen Notsicherungsmaßnahmen erforderlich. Nach Einschätzung des Lektors der Kirchengemeinde Peter Popp sei das der Beginn einer „großen Sanierungsmaßnahme“. Die Kosten für die ersten Sicherungsarbeiten beliefen sich auf rund 7.300 Euro. Nach Abzug eines Anteils, den der Freistaat Bayern übernehme, müsse die Kirchengemeinde etwa 5.000 Euro aus eigener Tasche bezahlen. Einen Zuschuss gebe es auch von der Stadt. Was die Kirchensanierung insgesamt kosten wird, könne noch nicht gesagt werden. Die Arbeiten könnten sich nach ersten Schätzungen über zwei Jahre hinziehen.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

05.05.2025 Aus für Waldschwimmbad? Gemeinde Warmensteinach sucht Betreiber Aus Warmensteinach hat uns heute (5.5.) ein Hilferuf erreicht. Es geht um das Waldschwimmbad. Dem droht das aus – auch wenn vielleicht nur vorübergehend. Für die bevorstehende Saison sei bislang kein Pächter gefunden. Ohne jemanden, der den Betrieb übernimmt, drohe dem Freibad die Schließung, heißt es in einem Schreiben von Bürgermeister Axel Herrmann. Die Gemeinde 05.05.2025 Gegen Vandalismus in der Stadt: FDP, CSU und WGK in Kulmbach wollen mobile Videoüberwachung Die Zerstörung der Toilettenanlage für behinderte Menschen in der Tiefgarage am EKU-Platz in Kulmbach hat hohe Wellen geschlagen. Inzwischen ermittelt die Kulmbacher Polizei und die Stadt hat eine Firma mit der Reparatur beauftragt. Jetzt gibt es einen dringenden Antrag an den Stadtrat, der einen Schritt weiter geht. FDP, CSU und WGK in Kulmbach wollen eine  mobile 05.05.2025 Schlägerei am Bahnhof Lichtenfels Am Sonntagabend kam es in der Unterführung des Lichtenfelser Bahnhofs zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung. Ein alkoholisierter 40-Jähriger aus dem Landkreis Coburg griff einen 65-jährigen Lichtenfelser an und beschädigte dessen Brille. Der wehrte sich mit zwei Faustschlägen. Beide Männer erstatteten Anzeige. 05.05.2025 Änderungen bei Leistungen für Ukraine-Flüchtlinge: FAB und Freie warnen vor Hofer Haushaltsbelastung Morgen (DI) will sich Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler wählen lassen. Damit kann die neue schwarz-rote Bundesregierung ihre Arbeit aufnehmen. Die hat unter anderem einen härteren Kurs in der Flüchtlingspolitik angekündigt. So ist unter anderem geplant, dass Geflüchtete aus der Ukraine kein Bürgergeld mehr bekommen sollen, sondern Unterstützung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Das hat auch Auswirkungen