Dringender Aufruf zur Blutspende in Bayreuth

05. Juli 2024 , 14:12 Uhr

Bayreuth – BRK ruft zu Blutspenden auf. Zahl der Blutspenden sinkt. Extra Anreiz für Erstspender: Kostenloser Eintritt in die Therme Obernsees.

Dringender Aufruf zur Blut-spende: Ferienzeit und Groß-ereignisse führen zu Engpässen

Die Sommerferien, steigende Temperaturen und die Fußball-Europameisterschaft tragen derzeit dazu bei, dass bei den Blutspendeterminen in Bayreuth vermehrt, Liegen leer bleiben. Trotz dieser Herausforderungen werden in Bayern täglich rund 2.000 Blutkonserven benötigt, um die Versorgung von Kranken und Verletzten sicherzustellen. Ohne die Unterstützung freiwilliger, engagierter Blutspenderinnen und Blutspender kann dieser Bedarf nicht gedeckt werden.

Mit Blick auf die kommenden Wochen, in denen sowohl die Ferienzeit als auch Großereignisse wie die Fußball-Europameisterschaft bevorstehen, ruft der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) und der BRK-Kreisverband Bayreuth dringend dazu auf, die Blutspende nicht zu vernachlässigen. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Versorgungskapazitäten aufrechtzuerhalten und weiterhin erfolgreich zu sichern.

Um auch zukünftig den Bedarf zu decken, ist es unerlässlich, neue Erstspender zu gewinnen und langfristig zu binden. Die Gewinnung neuer Spenderinnen und Spender ist entscheidend, um den großen Bedarf zu bewältigen. Als Anreiz erhalten alle, die bis September 2024 in Bayreuth zum ersten Mal Blut spenden, einen Gutschein für einen kostenlosen Eintritt in die Therme Obernsees.

Der BSD und BRK Bayreuth appellieren an die Bevölkerung, insbesondere an Erstspender, diese Möglichkeit zu nutzen und einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in Bayern zu leisten. Erstspender benötigen für ihre Erstspender benötigen für ihre ordnungsgemäße Registratur einen Lichtbildausweis. 

Jede Spende zählt – helfen Sie mit, Leben zu retten!

Termin-Reservierung unter: https://www.blutspendedienst.com/blutspendetermine

 

Nächste Blutspendetermine in Bayreuth (und Umgebung):

 

Bayreuth – Di. 09.07. 14 bis 19 Uhr – Rotkreuzhaus (Hindenburgstraße 10, Bayreuth)

 

Bayreuth – Mi. 10.07. 12 bis 16 Uhr – Studentenwerk Oberfranken/ Tagungszentrum (Universitätsstraße 30, Bayreuth) => offen für alle Spenderinnen und Spender.

 

Waischenfeld – Mi. 31.07. 16:15 bis 20 Uhr – Sport- und Bürgerhalle (Bischof-Nausea-Platz 8, Waischenfeld)

 

Pottenstein – Mi. 07.08. 16:15 bis 19:45 Uhr- Grund- und Mittelschule (Bayreuther Berg 7, Pottenstein)

 

Bad Berneck – Fr. 09.08. 16 bis 19:30 Uhr – Dreifachturnhalle (Klang 15, Bad Berneck)

 

Bayreuth – Di. 13.08. 14 bis 19 Uhr – Rotkreuzhaus (Hindenburgstraße 10, Bayreuth)

 

Pegnitz – Do. 22.08. 15 bis 20 Uhr – Sport und Kulturhalle am Wiesweiher (Wiesweiherweg 7-9, Pegnitz)

 

Weidenberg – Mi. 28.08. 16:30 bis 20 Uhr – Grund- und Mittelschule (Schulstr. 2, Weidenberg)

 

Speichersdorf – Fr. 30.08. 15:30 bis 19:30 Uhr – Sportarena (Schulstr. 8, Speichersdorf)

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 "Alter Markt 4": Projekt in Wunsiedel kommt voran Am Alten Markt in Wunsiedel seht ihr aktuell noch Bauzäune, dort wo einmal ein Haus stand. Jetzt ist die Fläche frei und soll Parkplatz für das Quartier werden. Es stehen noch Pflasterarbeiten auf dem Platz und Putzarbeiten an den Giebeln der angrenzenden Häuser an. Das sind dann bereits die finalen Arbeiten am Alten Markt. Ab 02.07.2025 Bamberger Bausenat: Heute fallen wichtige Entscheidungen Wie die Stadt mitteilt, geht es unter anderem um die Flutlichtanlage im Fuchs-Park-Stadion, Rundbänke am Grünen Markt oder die Buger Brücke. Außerdem behandelt der Senat Anträge aus der Bürgerversammlung vom 15. Mai. Beginn des öffentlichen Sitzungsteils ist um 16 Uhr im Großen Sitzungssaal im Rathaus am Maxplatz. Die Sitzungsunterlagen gibt es  unter www.stadt.bamberg.de/sitzungskalender 02.07.2025 Lupinen breiten sich aus – Gefahr für Artenvielfalt im Landkreis Bayreuth Sie sehen schön aus, sind aber problematisch: Die Vielblättrige Staudenlupine verdrängt im Landkreis Bayreuth zunehmend heimische Pflanzenarten – vor allem auf Wiesen. Dort reichert sie den Boden mit Stickstoff an, wodurch seltene Arten wie Arnika oder Orchideen verschwinden. Auch Insekten verlieren dadurch wichtige Futterpflanzen. Für Nutztiere ist die Lupine ungeeignet: Sie enthält giftige Stoffe, das 02.07.2025 Katzenschutzverordnung für den Landkreis Hildburghausen Für den Landkreis Hildburghausen gilt ab sofort (ab 1.7.25) eine Katzenschutzverordnung. Das bedeutet, dass Katzen kastriert, mit einem Mikrochip gekennzeichnet und bei einer Haustier-Datenbank registriert sein müssen. Ausnahmen gelten für Katzen, die ausschließlich im Haus gehalten werden und keinen Freilauf haben. Mit der Verordnung will der Landkreis die unkontrollierte Vermehrung von Katzen und damit auch