Dresden bezwungen – Wichtiger Sieg im Abstiegskampf für die SpVgg Bayreuth

25. März 2023 , 17:53 Uhr

Nach vier Niederlagen in Folge gewann die SpVgg Bayreuth auswärts bei Dynamo Dresden mit 2:1. Die Altstadt springt somit vorübergehend über den Strich.

Thomas Kleine änderte die Startformation auf drei Positionen. Felix Weber kehrte nach seiner Rot-Sperre in die Startelf zurück, ihm folgten Lippert und Moos für Götz, Diawusie und Eder.

Das Spiel startete intensiv. Bereits in der 2. Minute testete Kutschke die Reflexe von Petzold, welcher den Kopfball über das Tor lenkte. Nach einer Ecke von Dynamo Dresden gab es einen schnellen Abschlag auf Nollenberger. Dieser versuchte es aus spitzem Winkel, scheiterte aber an Drljaca. Nach einer furiosen Anfangsphase gewann die Partie an Ruhe. Dynamo Dresden spielte gefährliche Chancen heraus, konnte aber keine verwandeln.

Die Oberfranken setzten weiterhin auf Nadelstiche und ärgerten den Gegner. So auch Ziereis, dem sein Treffer aufgrund einer Abseitsposition aberkannt worden ist. Nur zwei Minuten später gelang die SpVgg Bayreuth in Führung. Nollenberger suchte den im Strafraum dahergelaufenen Benedikt Kirsch. Doch Will warf sich dazwischen, traf den Ball mit seinem Schienbein und brachte die Gäste mit 1:0 in Führung.

Nach der Halbzeit stand Bayreuth tief und lauerte auf Kontermöglichkeiten. Nach einem Ballverlust von Dresden schaltete die SpVgg Bayreuth schnell um. Schwarz und Lippert leiteten den Ball an den durchgestarteten Nollenberger weiter, der eiskalt verwandelte.

Nach der 2:0 Führung stellten sich die Wagnerstädter tief in die eigene Hälfte. Mit viel Willenskraft und auch etwas Glück wehrten sie alle Angriffe der SGD ab – bis zur 87. Minute. Der eingewechselte Schäffler bediente Arslan, der die Vorlage verwandelte. Danach nahm das Spiel nochmals an Fahrt auf. Dynamo drängte auf den Ausgleich und sie hatten die Chancen. Doch weder der Fallrückzieher noch der Schuss von Oehmichen trafen ins Tor. Somit blieb es zum Schluss beim 1:2.

red

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 Wirtschaft schlägt Alarm: Deindustrialisierung erreicht Bayreuth Die Stimmung in der regionalen Wirtschaft ist angespannt. Beim Kamingespräch des IHK-Gremiums Bayreuth mit Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Landrat Florian Wiedemann in Pegnitz ist klar geworden: Viele Betriebe sehen die Deindustrialisierung längst im Gange. Ein zentrales Gesprächsthema: die marode Bahnstrecke zwischen Pegnitz und Hersbruck. Die Industrie- und Handelskammer fordert in einer Resolution, dass die Sanierung 17.10.2025 Aus für Scherdel in Hof: Kritik von der Hofer SPD Die Brauerei Scherdel will ihren Standort in Hof schließen – nach fast 200 Jahren in der Saale-Stadt. Dann bliebe nur noch eine Brauerei übrig. Die Stadt Hof hat entsetzt und überrascht reagiert. Mehr dazu hier. Sie will kommende Woche ein erstes Gespräch mit den Verantwortlichen führen. Kritik zum Vorgehen der Brauerei kommt auch von der 17.10.2025 Stadtwerke Bayreuth investieren in Wasserversorgung der Lohengrin-Therme Die Stadtwerke Bayreuth investieren in die Wasserversorgung der Lohengrin-Therme, die neue Reha-Klinik und des Wohngebiets Lindig – und das nicht zu knapp. Für rund 400.000 Euro errichtet das Unternehmen an der Eremitenhofstraße eine sogenannte Druckerhöhungsanlage. Klaus Markolf, Leiter Netzmanagement bei den Stadtwerken: Die Anlage funktioniert so, dass das Wasser aus dem Netz hier in der 17.10.2025 Neues Auto für die Feuerwehr: Gerätewarte haben neues Dienstfahrzeug Die Kulmbacher Feuerwehr hat ein neues Dienstfahrzeug: einen VW Caddy. Den hat die Stadt Kulmbach für die Gerätewarte angeschafft. Kostenpunkt: 35.000 Euro. Das Fahrzeug ist mit einer Art Miniwerkstatt ausgerüstet, damit die Gerätewarte bei den Ortswehren direkt und noch schneller und effizienter agieren können. Die Anschaffung des neuen Dienstfahrzeuges war notwendig geworden, weil das bisherige