Dresden bezwungen – Wichtiger Sieg im Abstiegskampf für die SpVgg Bayreuth

25. März 2023 , 17:53 Uhr

Nach vier Niederlagen in Folge gewann die SpVgg Bayreuth auswärts bei Dynamo Dresden mit 2:1. Die Altstadt springt somit vorübergehend über den Strich.

Thomas Kleine änderte die Startformation auf drei Positionen. Felix Weber kehrte nach seiner Rot-Sperre in die Startelf zurück, ihm folgten Lippert und Moos für Götz, Diawusie und Eder.

Das Spiel startete intensiv. Bereits in der 2. Minute testete Kutschke die Reflexe von Petzold, welcher den Kopfball über das Tor lenkte. Nach einer Ecke von Dynamo Dresden gab es einen schnellen Abschlag auf Nollenberger. Dieser versuchte es aus spitzem Winkel, scheiterte aber an Drljaca. Nach einer furiosen Anfangsphase gewann die Partie an Ruhe. Dynamo Dresden spielte gefährliche Chancen heraus, konnte aber keine verwandeln.

Die Oberfranken setzten weiterhin auf Nadelstiche und ärgerten den Gegner. So auch Ziereis, dem sein Treffer aufgrund einer Abseitsposition aberkannt worden ist. Nur zwei Minuten später gelang die SpVgg Bayreuth in Führung. Nollenberger suchte den im Strafraum dahergelaufenen Benedikt Kirsch. Doch Will warf sich dazwischen, traf den Ball mit seinem Schienbein und brachte die Gäste mit 1:0 in Führung.

Nach der Halbzeit stand Bayreuth tief und lauerte auf Kontermöglichkeiten. Nach einem Ballverlust von Dresden schaltete die SpVgg Bayreuth schnell um. Schwarz und Lippert leiteten den Ball an den durchgestarteten Nollenberger weiter, der eiskalt verwandelte.

Nach der 2:0 Führung stellten sich die Wagnerstädter tief in die eigene Hälfte. Mit viel Willenskraft und auch etwas Glück wehrten sie alle Angriffe der SGD ab – bis zur 87. Minute. Der eingewechselte Schäffler bediente Arslan, der die Vorlage verwandelte. Danach nahm das Spiel nochmals an Fahrt auf. Dynamo drängte auf den Ausgleich und sie hatten die Chancen. Doch weder der Fallrückzieher noch der Schuss von Oehmichen trafen ins Tor. Somit blieb es zum Schluss beim 1:2.

red

Das könnte Dich auch interessieren

13.07.2025 Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kirchenbirkig dauert eine Woche länger als geplant Ab Montag (14.7.) ist die Ortsdurchfahrt in Kirchenbirkig für den Verkehr komplett gesperrt. Das meldet das Staatliche Bauamt Bayreuth. Die Baumaßnahme beginnt damit eine Woche früher als ursprünglich geplant. Bei Bauarbeiten haben die Fachleute festgestellt, dass die Straße stärker beschädigt ist als ursprünglich angenommen. Deshalb dauern die Arbeiten eine Woche länger. Die Baustelle soll bis 13.07.2025 Mehrere Straßensperrungen im Stadtgebiet Bayreuth Bayreuths Autofahrer müssen sich in den kommenden Tagen auf neue Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen. Hier eine Übersicht:   Scheffelstraße/Carl-Burger-Straße: Der Rad- und Fußweg zwischen der Scheffelstraße und Carl-Burger-Straße muss wegen Baumpflegearbeiten vollständig gesperrt werden. Die Sperrung dauert von Montag, 14. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 1. September. Eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer wird beschildert. Friedrich-Ebert-Straße: 13.07.2025 Predigt zum Heinrichsfest: „Der Bistumsgründer ist ein Pilger der Hoffnung“ Mit deutlichen Worten hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl beim Heinrichsfest die Bedeutung des Kreuzes in öffentlichen Räumen betont. Es sei „ein Zeichen der Toleranz und Menschenliebe“ und erinnere daran, Verantwortung vor Gott zu übernehmen, sagte Gössl in seiner Predigt am Sonntag. Er dankte ausdrücklich allen demokratisch gesonnenen Menschen, die sich in Politik und Gesellschaft 13.07.2025 Nach Auseinandersetzung auf Weinfest - Polizei ermittelt Bei einer Auseinandersetzung auf dem Weinfest in San am Main am späten Freitagabend erlitt ein 17-Jähriger leichte Verletzungen. Die Haßfurter Polizei ermittelt und bittet auch um Zeugenhinweise. Dem Sachstand nach hat sich die körperliche Auseinandersetzung am Freitagabend, gegen 23.15 Uhr, im Bereich der Toiletten auf dem Festgelände ereignet. Ein 17-Jähriger wurde demnach von einem bislang