Drei Verletzte bei Brand von Bungalow: Minustemperaturen erschwerten die Löscharbeiten

02. März 2025 , 08:55 Uhr

Am frühen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem Brand im Feriendorf Aschbach im Landkreis Bamberg gerufen. Ein ehemaliges Ferienhaus, das jetzt allerdings dauerhaft bewohnt würde, stünde in Flammen. Da der Bungalow am Berghang liegt, gestalteten sich die Löscharbeiten sehr schwierig. Zudem war das Feuer auf ein benachbartes Wohnhaus übergesprungen. Bei diesem stand anschließend auch noch der Dachstuhl in Vollbrand.

© News5/Ferdinand Merzbach

Insgesamt wurden drei Menschen verletzt, zwei Bewohner und ein Feuerwehrmann. Er war auf, durch die Minusgrade gefrorenem, Löschwasser gestürzt und trug Verletzungen im Gesicht davon. An der Einsatzstelle hatte es -4 °C, wodurch das Löschwasser eben massiv gefriert.

Wegen der Minustemperaturen wurde ein Zelt zur Einsatzstelle gebracht, in dem sich die Einsatzkräfte aufwärmen konnten. Vor Ort war ein Großaufgebot an Einsatzkräften mit ca. 130 Mann. Die Kriminalpolizei war vor Ort und hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Das könnte Dich auch interessieren

23.07.2025 Nachpächter gesucht: "Alte Feuerwache" in Kulmbach vor ungewisser Zukunft Die „Alte Feuerwache“ sucht einen neuen Pächter. Die Gastwirtschaft in der Kulmbacher Innenstadt wird aktuell auf dem Onlineportal „Immobilienscout 24“ ausgeschrieben. Unter der Überschrift „Aufsperren und loslegen“ wird die Immobilie, die seit 2017 zur Chilli’s-Gruppe aus Fürth gehört, möglichen neuen Interessenten angeboten. Wie der „Fränkische Tag“ berichtet, sei die Entscheidung auf einem Gesellschaftertreffen der Gastro-Kette 23.07.2025 Neuer Begegnungsort im Stadtteil Burg: Ja, aber... Für die Menschen im Bayreuther Stadtteil Burg soll ein neuer Begegnungsort entstehen – und zwar im von der Stadt erworbenen ehemaligen Telekomgebäude und dessen Innenhof. Einen entsprechenden fraktionsübergreifenden Antrag hat der Stadtrat jetzt behandelt. Dem hat Sozialreferentin Brozat aber eine Absage erteilt – aus Platzgründen, wie sie sagt. Die Stadtverwaltung hat aber Alternativen geprüft – 23.07.2025 Aus alt mach neu: Stadt will "Sonnenhäuser" an der Dr.-Würzburger-Straße bauen Im Wohngebiet zwischen dem Kreuz und der Herzoghöhe in Bayreuth hat sich seit Jahren baulich schon einiges getan. Viele der zum Teil aus den 1940er-Jahren stammenden Wohnhäuser sind durch moderne Gebäude ersetzt worden. Jetzt plant die Stadt entlang der Dr.-Würzburger-Straße ein neues Wohnbauprojekt: sogenannte Sonnenhäuser. Das sind klimafreundliche Wohngebäude, die zum Großteil durch erneuerbare Energie 23.07.2025 Herausragende Kulturarbeit: Posaunenchor Veitlahm bekommt den Kulturpreis des Landkreises Kulmbach Große Ehre für den Posaunenchor Veitlahm. Im Rahmen eines großen Festaktes auf Schloss Thurnau wurde er heute (23.07.) Abend zum diesjährigen Kulturpreisträger des Landkreises Kulmbach ernannt. In seiner Laudatio bezeichnete Landrat Klaus-Peter Söllner den Chor, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1907 zurückreichen, als einen „Kulturbotschafter, der beispielhaft für die Qualität der kulturellen Leistungen steht, die