Dorfladen Presseck: neue Betreiber gefunden

06. August 2024 , 16:19 Uhr

Der Markt Presseck möchte weiterhin einen Dorfladen bei sich im Ort eröffnen. Wie Bürgermeister Christian Ruppert auf Nachfrage mitteilt, habe man zwei Betreiber gefunden, die akuell prüfen, ob sie das Projekt umsetzen können. Die Marktgemeinde wartet auf Rückmeldung. Geplant war eigentlich, den Dorfladen schon im Frühjahr zu eröffnen. Eine Umfrage in der Gemeinde war sehr positiv. Allerdings ist der damalige Betreiber, ein Start-Up aus dem Landkreis Hof, überraschend abgesprungen.

Der Markt Presseck will sowohl für die Einwohner als auch für Trekking-Gäste eine Einkaufsmöglichkeit bereit halten. Gerade wegen der neuen Attraktionen des „Natur-Erlbenis-WÄLDLA“, die nach und nach fertig werden, wäre ein Dorfladen wichtig für die Gemeinde, so Bürgermeister Ruppert weiter.

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 IHK-Blitzumfrage: USA für Oberfranken kein verlässlicher Handelspartner mehr Seit genau 100 Tagen ist US-Präsident Donald Trump im Amt. Kaum ein Tag vergeht ohne Schlagzeilen über neue Zölle und Drohungen. Das verunsichert die oberfränkischen Unternehmen massiv, so das Ergebnis einer Blitzumfrage der IHK für Oberfranken Bayreuth. Für 34 Prozent der befragten Unternehmen sind die USA kein verlässlicher Handelspartner mehr. Vor allem die Automobilzulieferer stehen 29.04.2025 Neue Abfallverordnung: Keine kompostierbaren Plastikbeutel mehr in die Biotonne Regelmäßig bemerken die Müllentsorger in Stadt und Landkreis Bayreuth, dass Abfälle in der Bio-Tonne landen, die dort nicht hingehören. Neben dem klassischen Biomüll entsorgen viele Menschen auch Abfälle wie Glas, Metall oder Plastik im Biomüll. Ab dem 1. Mai tritt eine neue bundesweite Abfallverordnung in Kraft. Sie legt fest, dass auch kompostierbare Plastikbeutel in Zukunft 29.04.2025 Stadtmarketing-Debatte in Bamberg: Eskalation im Netz und Anzeigen Die aktuelle Diskussion um die Arbeit des Bamberger Stadtmarketings hat Folgen. Die SPD Bamberg um ihren Oberbürgermeisterkandidaten Sebastian Martins Niedermaier und den Vorsitzenden Olaf Seifert hatte einen Innenstadtkümmerer als Bindeglied zwischen Verwaltung Gastronomie und Handel vorgeschlagen – finanziert aus dem bisherigen städtischen Zuschuss ans Stadtmarketing. Jetzt hagelt es Kritik. Allerdings seien die Mandatsträger, vor allem 29.04.2025 Bürgerentscheid in Speichersdorf zur geplante Photovoltaik-Freiflächenanlage: steht der Termin fest? Der Bürgerentscheid in Speichersdorf lässt auf sich warten, jetzt könnte ein Wahltermin aber feststehen. Es geht um die geplante Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Haidenaab. Die Interessensgemeinschaft Heidenab-Göttmannsbühl ist dagegen. Hat aber auch für eine Verschiebung des Bürgerentscheids gesorgt. Ursprünglicher Termin war im Mai. Dann hat die Initiative einen Antrag beim Verwaltungsgericht gestellt und wollte überprüfen, ob das