Dörnhofer Straße sechs Wochen gesperrt

30. Juli 2024 , 13:27 Uhr

Die Dörnhofer Straße wird ab Montag, 5. August, bis Freitag, 13. September, im Bereich zwischen der Heinersreuther Straße und der Dörnhofer Straße 37 aufgrund von umfangreichen Straßenbauarbeiten vollständig gesperrt. Die Umleitung ist beschildert. Sie führt über die BT 14 nach Heinersreuth, B 85, Himmelkronstraße, Meranierring, Rheinstraße und Klinikumallee zur Preuschwitzer Straße beziehungsweise umgekehrt. Der parallel verlaufende Rad- und Fußweg kann uneingeschränkt genutzt werden. Im Zuge der Bauarbeiten wird der Straßenaufbau über eine Länge von circa 500 Metern komplett erneuert. Außerdem wird die Straße verbreitert, um den Begegnungsverkehr zum Beispiel für den Stadtbus sowie landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge zu erleichtern. In die Einfahrtsbereiche zu den Stadtteilen Dörnhof und Oberpreuschwitz werden leicht erhöhte Fahrbahnplateaus eingebaut, die zur Temporeduzierung des Verkehrs beitragen sollen.

Die Stadtwerke Bayreuth teilen mit, dass die Busse nach Dörnhof durch Rufbusse ersetzt werden. Weitere Informationen hierzu sind online unter www.stadtwerke-bayreuth.de zu finden.

red

Das könnte Dich auch interessieren

15.05.2025 Erfolgreiche Idee: Hunde-Blutspendetag mit viel Resonanz Der Hunde-Blutspendentag in Bayreuth hat sehr viel positive Resonanz erfahren und viel mehr Blutspendenangebote gebracht, als das tierärztliche Zentrum an einem Tag annehmen konnte. 15 Hunde haben Blut gespendet und es gibt eine Warteliste. Eine Spende pro Woche brauchen die Tierärzte ungefähr. Spenden können nur Hunde, die über 20 Kilo wiegen und ansonsten gesund sind. 15.05.2025 Schwimmbadneubau in Kronach Die Planungen für den Schwimmbadneubau in Kronach gehen in die nächste Phase. Wie die Stadt Kronach mitteilte, soll im Sommer feststehen, welches Architekturbüro den Ideenwettbewerb für das neue Crana Mare gewonnen hat und den Zuschlag für die weitere Planung bekommt. Mit dem Neubau will die Stadt das attraktive Sport- und Freizeitangebot für die nächsten Generationen 15.05.2025 „Wohlfühlorte im Fichtelgebirge“: Foto-Wettbewerb für die FichtelApp Ein Sonnenaufgang über dem Wald, moosbewachsene Felsen, glitzernder Schnee am Ochsenkopf: Wer im Fichtelgebirge unterwegs ist, der kommt an einem Schnappschuss nicht vorbei. Eure besten Fotos können ab heute sogar einen großen Auftritt bekommen: Die FichtelApp – also die App des Landkreises Wunsiedel für’s Fichtelgebirge – ruft auf zur diesjährigen Foto-Challenge. Ausgewählte Fotos landen sogar 15.05.2025 Heizkostennachzahlung macht den Menschen in Bamberg-Forchheim zu schaffen Mehrere hundert Euro Nachzahlung – wer zur Miete wohnt, dem droht eine hohe Heizkostennachzahlung. Der Grund sind gestiegene Energiekosten – vor allem bei Fernwärme. Davon sind auch Haushalte hier in der Region Bamberg-Forchheim betroffen. Teurer geworden sind Fernwärme und Gas. Das hat zwei verschiedene Gründe: erstens ist Ende 2023 die Energiepreisbremse ausgelaufen. Und zweitens ist