Leider sind in Oberfranken doch wieder Enkeltrickbetrüger erfolgreich gewesen. Wie die Polizei meldet, hat eine 92 Jahre alte Frau am Donnerstag (04.10.) Nachmittag Bargeld und Goldmünzen im Wert von mehreren tausend Euro an Schockanrufer übergeben.
Wie schon häufiger hatten sich die Betrüger als Polizisten ausgegeben, und behauptet, der Enkel der Frau habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und müsse nun eine Kaution bezahlen um nicht in Haft zu müssen.
Die Seniorin hat daraufhin die Wertgegenstände übergeben.
Der Abholer wird wie folgt beschrieben:
Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in der Goethestraße in Rehau am Donnerstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, sich unter der Telefonnummer 09281 / 70 40 zu melden.
Die oberfränkische Polizei gibt folgende wichtige Tipps, um sich vor sogenannten Schockanrufen zu schützen:
Lassen Sie sich am Telefon nicht drängen und unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
Seien Sie misstrauisch. Nennen Sie keine persönlichen Daten am Telefon.
Spätestens bei Geldforderungen am Telefon das Gespräch sofort abbrechen.
Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte.
Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
Rufen Sie Ihre Angehörigen unter der Ihnen bekannten Telefonnummer an.
Beim geringsten Zweifel wählen Sie selbst den Notruf 110
Ein Präventionsvideo des Polizeipräsidiums Oberfranken, das die Geschichte einer Betroffenen erzählt und die perfide Masche der Betrüger eindrucksvoll darstellt finden Sie unter: https://youtu.be/ZBk7qWhO7dA
red