Doch kein seltener Fund in Kulmbachs Wäldern: Tier wohl weißes Damwild und kein Albino-Reh

11. März 2024 , 17:27 Uhr
In den Wäldern rund um Kulmbach ist wohl kein Albino-Reh unterwegs, sondern weißes Damwild. Das hat uns der Vorsitzende des Kulmbacher Jägervereins Peter Müller gesagt. Er hat sich das Video angesehen, das wir auf Facebook und Instagram hochgeladen haben. Demnach ist das Tier in dem Video zu kräftig für ein Reh. Weißes Damwild ist bei weitem nicht so selten wie Albino-Rehe. In jedem Fall sollte man sich aber nicht auf die Suche nach dem Tier begeben und auf den Waldwegen bleiben, sagt Müller. Egal ob Damwild oder Reh, man tue den Tieren nichts Gutes, wenn man in ihren Lebensraum eindringt. Deshalb appelliert der Jäger auch an alle Hundebesitzer ihre Vierbeiner im Wald anzuleinen, damit sie die Tiere nicht stören.

Das könnte Dich auch interessieren

15.05.2025 Erfolgreiche Idee: Hunde-Blutspendetag mit viel Resonanz Der Hunde-Blutspendentag in Bayreuth hat sehr viel positive Resonanz erfahren und viel mehr Blutspendenangebote gebracht, als das tierärztliche Zentrum an einem Tag annehmen konnte. 15 Hunde haben Blut gespendet und es gibt eine Warteliste. Eine Spende pro Woche brauchen die Tierärzte ungefähr. Spenden können nur Hunde, die über 20 Kilo wiegen und ansonsten gesund sind. 15.05.2025 Schwimmbadneubau in Kronach Die Planungen für den Schwimmbadneubau in Kronach gehen in die nächste Phase. Wie die Stadt Kronach mitteilte, soll im Sommer feststehen, welches Architekturbüro den Ideenwettbewerb für das neue Crana Mare gewonnen hat und den Zuschlag für die weitere Planung bekommt. Mit dem Neubau will die Stadt das attraktive Sport- und Freizeitangebot für die nächsten Generationen 15.05.2025 „Wohlfühlorte im Fichtelgebirge“: Foto-Wettbewerb für die FichtelApp Ein Sonnenaufgang über dem Wald, moosbewachsene Felsen, glitzernder Schnee am Ochsenkopf: Wer im Fichtelgebirge unterwegs ist, der kommt an einem Schnappschuss nicht vorbei. Eure besten Fotos können ab heute sogar einen großen Auftritt bekommen: Die FichtelApp – also die App des Landkreises Wunsiedel für’s Fichtelgebirge – ruft auf zur diesjährigen Foto-Challenge. Ausgewählte Fotos landen sogar 15.05.2025 Heizkostennachzahlung macht den Menschen in Bamberg-Forchheim zu schaffen Mehrere hundert Euro Nachzahlung – wer zur Miete wohnt, dem droht eine hohe Heizkostennachzahlung. Der Grund sind gestiegene Energiekosten – vor allem bei Fernwärme. Davon sind auch Haushalte hier in der Region Bamberg-Forchheim betroffen. Teurer geworden sind Fernwärme und Gas. Das hat zwei verschiedene Gründe: erstens ist Ende 2023 die Energiepreisbremse ausgelaufen. Und zweitens ist