Direkter Zugang für Kunden zu hochwertigem Finanzwissen: Kooperation zwischen ING Deutschland und der Börsenmedien AG

07. Juli 2025 , 17:05 Uhr

Die ING Deutschland und die Börsenmedien AG gehen eine Kooperation ein. Wie es in einer Mitteilung heißt, sei das Ziel der Zusammenarbeit, Kunden der ING Deutschland ab sofort einen einfachen und direkten Zugang zu hochwertigem Börsen- und Finanzwissen zu bieten. Mit dabei sind DER AKTIONÄR, BÖRSE ONLINE und €uro am Sonntag, die von der Börsenmedien AG herausgegeben werden. Im Mittelpunkt der Kooperation steht das neu ins Leben gerufene Investing-Programm der ING. Sie zählt nach eigenen Angaben zu den wichtigsten Banken in Deutschland. Die Börsenmedien AG zählt zu den erfolgreichsten Wirtschaftsverlagen Deutschlands, heißt es. Mit mehr als 250 Mitarbeitern und über 100 Finanzredakteuren an den Standorten Kulmbach, München, Frankfurt am Main und Berlin.

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 Sport + Hitze = Risiko: Tipps fürs Training im Sommer Wenn es heiß ist, kann Sport im Freien schnell gefährlich werden. Durch Schwitzen verliert der Körper viel Flüssigkeit. Deshalb auf jeden Fall viel trinken, damit der Körper nicht überhitzt. Die AOK rät: Wer länger als eine Stunde Sport macht, sollte zwischen 0,4 und 0,8 Liter Wasser pro Stunde trinken. An heißen tagen ist es ratsam, 08.07.2025 Überblick zur Oberbürgermeisterwahl im März 2026 in Bayreuth: Wer lässt sich alles aufstellen? Für die Oberbürgermeisterwahl 2026 machen sich immer mehr Parteien bereit. Für Bayreuth haben sich mittlerweile drei Kandidaten gefunden. Phil Funfak mit einem Überblick für die Kommunalwahl: Der amtierende Oberbürgermeister Thomas Ebersberger bewirbt sich für eine zweite Amtszeit: Wir müssen schauen, dass wir das Beste für Bayreuth herausholen. Ich hab ausreichend Beziehungen und gute Kontakte. Ich 07.07.2025 Wie will die Stadt Bayreuth den Platzmangel an ihren Schulen in den Griff bekommen? Steigende Schülerzahlen und die Wiedereinführung des G9 sorgen in Bayreuth für einen erheblichen Platzmangel in den Schulen – besonders in den Gymnasien. Die Bayreuther Sozialreferentin Manuela Brozat sagt, im kommenden Schuljahr seien die Zahlen noch „normal“. Für die folgenden Jahre rechne sie aber mit einer stetigen Zunahme – bis voraussichtlich 2034, so ihre Prognose. Die 07.07.2025 Marode Straßen und Schienen: Vertreter der Industrie- und Handelskammern der Region fordern schnelles Handeln 15 Jahre für eine neue Straße? Das ist den Verkehrsunternehmern aus Oberfranken und Südthüringen zu lang. Bei einem Treffen in Kronach haben Vertreter der Industrie- und Handelskammern aus Bayreuth, Coburg und Suhl klargemacht: die Sanierung von Straßen und Schienen muss viel schneller gehen. Die Bauwirtschaft sei bereit. Lange Planungsprozesse und Bürokratie würden aber alles ausbremsen.