Digitales Foto gilt nur für den Perso: Führerschein weiterhin nur mit Passfoto auf Papier möglich

28. August 2025 , 19:00 Uhr

Wer einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragen will, braucht dafür seit dem 1. Mai ein digitales Foto. Diese Regel gilt allerdings nicht bei Fotos für den Führerschein. Darauf weist das Bayreuther Landratsamt jetzt hin. Wer einen Führerschein im Landratsamt beantragt, braucht dafür weiterhin ein ausgedrucktes biometrisches Passfoto. Das liegt daran, dass der Gesetzgeber bis jetzt noch kein zuverlässiges und rechtlich sicheres Tool bereitgestellt hat, um digitale Fotos zu übermitteln. Das Landratsamt bittet daher darum, bei Anträgen für Führerscheine weiterhin ein gedrucktes biometrisches Passfoto mitzubringen oder den Antragsunterlagen beizulegen. Wer den Antrag online stellt, muss dort ein eingescanntes Passfoto anhängen.

Das könnte Dich auch interessieren

29.08.2025 Mehr Geld für die Logistikbranche in Thüringen Tarifabschluss in der Logistikbranche Thüringen- In Thüringen gibt es für die Beschäftigten in der Logistik deutliche Lohnsteigerungen. Wie die Gewerkschaft ver.di mitteilt, steigen die Entgelte bis Mitte 2027 in drei Stufen um insgesamt zehn Prozent. Für ungelernte Kräfte bedeutet das ein Plus von rund 310 Euro, für Fachkräfte knapp 304 Euro mehr im Monat. Auch 29.08.2025 Sommerflaute: Arbeitslosigkeit im Raum Bayreuth deutlich gestiegen Sommerflaute auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit in Stadt und Landkreis Bayreuth ist im August spürbar angestiegen. Rund 4.400 Menschen sind in der Region aktuell ohne Job – 165 mehr als noch im Juli. Die Arbeitslosenquote ist von 4,1 Prozent aus jetzt 4,3 Prozent gestiegen. Als Begründung heißt es im aktuellen Bericht der Bundesagentur für 29.08.2025 Neues Projekt um jüdische Grabsteine zu retten In Oberfranken ist ein neues Verfahren zur Rettung jüdischer Grabsteine vorgestellt worden. Die Methode heißt „Structure from Motion“. Sie erstellt aus vielen Fotos detailgetreue 3D-Modelle von Grabsteinen. So werden auch fast unsichtbare Inschriften wieder erkennbar. Ehrenamtliche aus Autenhausen bei Seßlach haben bei den Aufnahmen geholfen. Bezirkstagspräsident Henry Schramm spricht von einem wichtigen Beitrag zur Bewahrung 29.08.2025 Wasserturm in der Elsteraue: Plauener Stadtrat entscheidet bald über Ideen für Beleuchtung Er ragt als Blickfang aus dem fast komplett sanierten Quartier Elsteraue in Plauen hervor. Das aber momentan noch eher auf unschöne Weise: Der Wasserturm, der unter Denkmalschutz steht. Der Plauener Stadtrat wünscht sich, dass der Wasserturm künftig mit Licht ins Szene gesetzt wird. Im jüngsten Kulturausschuss haben sich die Stadtratsmitglieder mit vier Entwürfen regionaler Künstler