Digitale Heimatprojekte: Fichtelgebirgsmuseum bekommt fast 300.000 Euro

26. Mai 2023 , 09:05 Uhr

Im Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel soll man bald Zeitreisen können -mit digitaler Hilfe und Geld aus dem Heimatministerium. Das gibt dem  Museum 300.000  Euro für ein neues Projekt. Die Besucher sollen dabei auf digitale Art und Weise zu besonderen Orten im Fichtelgebirge zurückreisen können und dabei auch auf berühmte Persönlichkeiten treffen.

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 Das Annafest-Krügla ist da! Die Trompeten blasen feierlich zum Fest, natürlich steht das hölzerne Fass mit dem Festbier parat, die Krüge warten darauf, gefüllt zu werden, die grünen Blätter des Kellerwalds scheinen im Wind zu wehen und der Festzug ist auch nicht fern: Genauso skizziert der Forchheimer Künstler Harald Hubl die Szenerie, die das neue Annafest-Krügla ziert. Wie die 17.07.2025 Zelt der Religionen erstrahlt bald in neuem Glanz Das Zelt der Religionen auf dem Bamberger Markusplatz bekommt eine neue Plane. Das teilt die CSU-Landtagsabgeordnete Melanie Huml aktuell mit. Die Erneuerung ist nach über zehn Jahren nötig – das Zelt wurde im Rahmen der Landesgartenschau 2012 errichtet. „Das Zelt der Religionen begeistert mich seit 2012, als es auf der Landesgartenschau stand, weil es einfach 17.07.2025 Trifft vor allem Unternehmen und Behörden: Polizei warnt vor Masche "Business E-Mail Compromise" Betrüger haben es derzeit auf Unternehmen, Behörden und öffentliche Einrichtungen in Oberfranken abgesehen. Die Kripo in Bayreuth warnt vor der Betrugsmasche „Business E-Mail Compromise“, kurz BEC. Wie der Name schon andeutet, kommen die Mails recht professionell daher, wirken vertrauenswürdig, weil sie einen angeblichen Chef, Lieferanten oder Geschäftspartner und deren Kommunikationsmuster imitieren. Anhänge oder dubiose Links 17.07.2025 Kripo Bayreuth warnt: E-Mail-Betrugsfälle häufen sich in Oberfranken Die Kriminalpolizei warnt: in Oberfranken häufen sich E-Mail-Betrugsfälle mit teils riesigem Schaden. Die Masche nennt sich Business E-Mail Compromise – kurz BEC. Dabei geben sich Kriminelle per Mail als Chef, Geschäftspartner oder Lieferant aus und fordern hohe Zahlungen auf neue Konten. Die Mails wirken täuschend echt, enthalten keine Anhänge oder Links und umgehen so viele