Bei der Podiumsdiskussion „Frankenwald Zukunftswald“ auf Kloster Banz haben Fachleute unter anderem über Wege aus der Borkenkäferkrise gesprochen. Der Frankenwald verlor in den letzten Jahren große Teile seines Bestands, die Wiederaufforstung läuft. Mehrere hunderttausend junge Bäume sollen allein dieses Jahr noch neu gepflanzt werden.
Gleichzeitig entspannt sich die Lage aktuell: weniger Borkenkäfer, stabile Holzpreise und neue Förderungen geben Hoffnung. Ziel ist es, den Frankenwald vielfältiger, stabiler und bunter zu gestalten.