Den ersten Schnee hat es in Kulmbach und der Region schon gegeben. Passend dazu informiert die Stadt jetzt darüber, dass das Kulmbacher Bauhofteam für die Wintersaison bestens gerüstet ist. Unter anderem beim langjährigen Partner, der Kulmbacher Firma Schott, wurden frühzeitig 765 Tonnen Auftausalz bestellt, erklärt Bauhofleiter Michael Barnickel. In den vergangenen Jahren hat die Stadt Kulmbach durch die milden Winter immer weniger Auftausalz gebraucht: letztes Jahr waren es 485 Tonnen. Es stehen wieder 200 befüllte Streukästen im Stadtgebiet zur Verfügung. Und auch der Maschinenpark ist optimal gerüstet, heißt es. 14 Fahrzeuge gibt es: elf zum Räumen und Streuen der Straßen, Wege und Plätze. Drei weitere für Gehsteige und Radwege. Insgesamt sind im Winterdienst der Stadt Kulmbach 16 Fahrer eingeteilt. Drei Fahrzeuge – sogenannte Kontrollfahrzeuge – werden doppelt besetzt, um sich um wichtige Bereiche kümmern zu können. Der Städtische Bauhof muss 234 Straßenkilometer im Winterdienst betreuen. Fast 40 Kolleginnen und Kollegen sind außerdem im „Handstreudienst“ unterwegs. Bauhofleiter Michael Barnickel macht nochmal darauf aufmerksam, dass alle Autofahrer beim Parken bitte daran denken sollen, genug Platz für die Räumfahrzeuge zu lassen.
Bildunterschrift:
Das Team des städtischen Bauhofs in Kulmbach ist für seine Einsätze im Winterdienst bestens gerüstet. Davon überzeugten sich Bauamtsleiter Ingo Wolfgramm (rechts), Oberbürgermeister Ingo Lehmann (2. v. r.), Bauhofleiter Michael Barnickel (4. v. rechts), Manuel Müller (links) und Frank Wiesel (3. v. links) von der städtischen Tiefbauabteilung sowie weitere Kollegen des städtischen Bauhofes persönlich.