Die Nöte der Menschen im Blick

15. Mai 2025 , 18:03 Uhr

Der Förderverein der Volkshochschule Bamberg Stadt hat der KulturTafel Bamberg vhs-Gutscheine im Wert von 4 000 Euro überreicht. Das teilt die Stadt Bamberg in einer aktuell mit. Damit wird Menschen mit geringem Einkommen der Zugang zu Sprachkursen, beruflicher Weiterbildung und Gesundheitsangeboten ermöglicht. Seit 2020 spendete der Verein insgesamt 14.000 Euro für mehr Bildungsgerechtigkeit. Weitere Informationen gibt es auf unserer Website unter www.vhs-bamberg.de/foerderverein

Das könnte Dich auch interessieren

16.05.2025 Waldbrand bei Kloster Veßra Ein Baum ist gestern auf eine Stromleitung gestürzt und hat so ein Feuer verursacht. Die Feuerwehr war mehreren Fahrzeugen im Einsatz und konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Wegen der Trockenheit ist die Gefahr für Wald- und Vegetationsbrände nach wie vor da. Fast überall im RadioEINS-Land gilt die Gefahrenstufe 3 von 5. Ab morgen 16.05.2025 Bamberg Baskets: Moller nicht mehr im Kader – Verein nächste Saison nicht international unterwegs Craig Moller zählt in der kommenden Spielzeit nicht mehr zum Kader der Bamberg Baskets  Die im Try-Out-Vertrag des 30-Jährigen fixierte Option auf eine weitere Spielzeit haben die Bamberger nicht gezogen. Das teilt der Verein aktuell auf seiner Homepage mit.  Außerdem spielen die Bamberg Baskets nach aktuellem Planungsstand nicht auf internationalem Parkett, so Geschäftsführer Philip Höhne 16.05.2025 Fußball: spannender Aufstiegskrimi in der Kreisliga 1 Es geht um den Aufstieg in die Bezirksliga. In der Kreisliga 1 Bamberg heißt es am Abend: Erster gegen Zweiter. Der FC Strullendorf empfängt den ASV Sassanfahrt Beide Mannschaften trennen nur drei Punkte. Anpfiff ist um 18 Uhr 30 – erwartet werden 1200 Zuschauer 16.05.2025 Stadt Kulmbach will Blaualgenproblem in der Kieswäsch dauerhaft lösen Die Stadt Kulmbach hat den Blaualgen in der Kieswäsch den Kampf angesagt. Ab Juni wird an dem Badesee für ein halbes Jahr eine Versuchsanlage aufgestellt, die Phosphate aus dem Wasser filtern und so das Algenwachstum reduzieren soll. Eine solche Anlage ist schon im letzten Jahr für einige Wochen getestet worden. Das Ergebnis: es hatte kein