Die Kommunbräu Kulmbach ist ab Februar zurück

17. Januar 2025 , 08:25 Uhr

Nach viel Wirbel um das Wirtshaus öffnet die Kommunbräu in Kulmbach am 15. Februar wieder ihre Türen. Das meldet der Kurier. Nach sieben Monaten Schließung freut sich der neue Wirt Kevin Seeser auf den Neustart – mit fränkischen Klassikern wie Schäufele und Kulmbacher Bratwürsten. Viele ehemalige Mitarbeiter seien zurück, und auch junge Kräfte verstärken das Team. Die Kommun bleibe ein echtes fränkisches Wirtshaus, verspricht Seeser. Beim Frühschoppen an Heiligabend zeigte sich schon: Die Kulmbacher haben ihr Traditionswirtshaus vermisst. 1000 Seidla gingen in drei Stunden raus.
Die Schließung im Juli wegen eines Streits zwischen der Genossenschaft und der ehemaligen Wirtin hat für die Schließung gesorgt.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

05.05.2025 Mariä Himmelfahrt: neuer Feiertag für Marktrodach, aber nicht mehr in Seßlach Jetzt steht es fest: Mariä Himmelfahrt ist in Seßlach kein Feiertag mehr. Dafür gilt er ab diesem Jahr aber für Marktrodach im Kreis Kronach.  Hintergrund sind die Ergebnisse des Zensus 2022. Nur dort, wo mehr katholische als evangelische Einwohner leben, ist der 15. August ein Feiertag. Nun hat Bayerns Innenminister Herrmann die Änderungen für acht 05.05.2025 Radfahrer angefahren und schwer verletzt Radfahrer angefahren und schwer verletzt – Ein missglücktes Überholmanöver hat bei Hildburghausen zu einem Unfall geführt. Laut Polizei wollte ein 83-jähriger Autofahrer einen Fahrradfahrer überholen, musste den Vorgang aber abbrechen, weil ihm ein Auto entgegenkam. Dabei stieß er gegen den 51-Jährigen auf dem Rad, der daraufhin stürzte und sich so schwer verletzte, dass er mit 05.05.2025 Jahresbilanz der Sparkasse Coburg-Lichtenfels Trotz schwieriger Konjunktur zeigt sich die Sparkasse Coburg-Lichtenfels zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2024. Die Bilanzsumme liegt weiterhin stabil über drei Milliarden (3,03) Euro. Während sich das Firmenkreditgeschäft rückläufig entwickelte, konnte im privaten Bereich – besonders bei Wohnimmobilien – wieder ein leichter Aufwärtstrend verzeichnet werden. Besonders erfolgreich war das Wertpapiergeschäft mit einem Rekordumsatz von über 605 05.05.2025 Landgasthof Diersch in Willenberg schließt nach über 30 Jahren In Willenberg bei Pegnitz geht eine Ära zu Ende. Hermann und Gaby Diersch schließen am 3. August ihren Landgasthof. Das berichtet der Kurier. Seit 1992 hatten die beiden den Familienbetrieb geführt – jetzt ist Schluss. „Ich will abends keinen Stress mehr“, so der 65-Jährige Hermann Diersch gegenüber der Zeitung. Ganz ohne seine Spezialitäten muss die