DGB Jugend Oberfranken: Tipps und Hinweise zum Ausbildungsstart

01. August 2024 , 08:24 Uhr

Für viele junge Menschen in der Region startet im August und September ein neuer Lebensabschnitt: Sie beginnen eine Ausbildung. Zum Ausbildungsstart macht die Jugendorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Oberfranken auf die Rechte und Pflichten von Auszubildenden aufmerksam.
Alles Wichtige zu Arbeitszeiten, Vergütung und Ablauf der Ausbildung ist im Ausbildungsvertrag klar geregelt. Den solltet ihr vor dem Unterschreiben gut durchlesen und bei Unklarheiten sofort nachfragen, rät der Deutsche Gewerkschaftsbund. Nach dem Durchlesen wisst ihr auch Bescheid, was konkret zu euren Aufgaben zählt. Sogenannte ausbildungsfremde Tätigkeiten wie Botengänge, Putzdienste und Urlaubsvertretungen dürfen Betriebe Azubis nicht zumuten, so der DGB. Nach Ende der Probezeit habt ihr auch das Recht eure Ausbildung in einem anderen Betrieb fortzusetzen. Hier der Rat: Auszubildende sollten erst kündigen oder einen Aufhebungsvertrag unterschreiben, wenn sie einen neuen Betrieb gefunden haben, der sie übernimmt.

Das könnte Dich auch interessieren

06.07.2025 Unfall auf der A70: Drei Leichtverletzte; Autobahn eine Dreiviertelstunde gesperrt Ein Unfall auf der A70 hat am Samstagnachmittag für eine Sperrung der A70 gesorgt. Wie die Polizei mitteilt, war ein Autofahrer zwischen Kulmbach/Neudrossenfeld und Thurnau Ost ins Bankett gekommen und hatte sich mit seinem Wagen überschlagen. Nachdem nicht klar gewesen ist, wie schwer die Insassen des Autos verletzt waren, ist auch ein Rettungshubschrauber alarmiert worden. 06.07.2025 Geldautomaten in Unterfranken gesprengt - Täter auf der Flucht Ein Geldautomaten der VR Bank Main-Rhön wurde am frühen Sonntagmorgen in Stadtlauringen, Unterfranken, Ziel von Geldautomatensprengern. In der Nacht auf Sonntag, den 6. Juli 2025, gegen 04.00 Uhr, wurde ein Geldausgabeautomat der Volks- und Raiffeisenbank in der Beckenstraße 3-5, 97488 Stadtlauringen, mit Sprengstoff gesprengt. Zu den mindestens drei Tatverdächtigen liegen noch keine weiteren Informationen vor. 06.07.2025 54-jähriger Radfahrer tödlich verunglückt – Polizei sucht Zeugen Am Samstag gegen 22:55 Uhr, ging die Mitteilung über den Verkehrsunfall bei der Integrierten Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr ein. Dem derzeitigem Sachstand nach befuhr der 54-jährige mit seinem Fahrrad einen Radweg zwischen Großsaarhof und Hafenpreppach im Landkreis Haßberge. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es hierbei zu einem Sturzgeschehen. Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst waren 06.07.2025 Kletterunfall bei Gößweinstein Ein 25-jähriger Kletterer verletzte sich bei einer Klettertour in der fränkischen Schweiz schwer. Die Ermittlungen dauern noch an, es wird jedoch von einem Fehler bei Vorstieg ausgegangen. Bei Klettern am Lindenstein fiel der Mann ca. 4 Meter in die Tiefe und brach sich den Arm.