Deutschlands größte Tierrechtsorganisation sucht Bayreuther Tierquäler

02. August 2024 , 11:10 Uhr

Deutschlands größte Tierrechtsorganisation sucht einen Bayreuther Tierquäler. Die PETA aus Stuttgart gibt eine Meldung raus. Demnach sind sechs Katzenkinder in Bayreuth ausgesetzt worden. Vier Babys und zwei Jungtiere. Jemand hat die kleinen Katzen in einer Kiste einer Baustelle nahe der Therme Obernsees gefunden. Die Tiere waren ausgehungert. Eine Katze ist in so schlechtem Pflegezustand gewesen, dass das Fell abgeschnitten werden musste. Das Tierheim Bayreuth und die Polizei nehmen Hinweise dazu entgegen. Die PETA setzt eine Belohnung in Höhe von 500 Euro aus. Die Tierrechtsorganisation weist darauf hin, dass das Aussetzen von Tieren verboten ist und mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden kann.

Die gesamte Mitteilung der PETA:

Ein Zeuge entdeckte die Vierbeiner in einer Kiste an einer Baustelle nahe der Therme Obernsees und brachte sie ins Tierheim. Die Katzen litten unter Mangelernährung. Eines der langhaarigen Tiere war in einem so schlechten Pflegezustand, dass sein Fell teilweise abgeschnitten werden musste. Das Tierheim Bayreuth und die zuständige Polizeibehörde nehmen Hinweise zu dem Fall entgegen.

Um den Fall aufzuklären, setzt PETA nun eine Belohnung in Höhe von 500 Euro für Hinweise aus, die zur rechtskräftigen Verurteilung der tatverantwortlichen Person oder Personen führen. Wer etwas beobachtet oder anderweitig mitbekommen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei oder telefonisch unter 0711-8605910 oder per E-Mail bei der Tierrechtsorganisation zu melden – auch anonym.

„Hätte der Zeuge nicht so schnell gehandelt, wären die Katzenkinder bei dieser Hitze qualvoll gestorben“, so Jana Hoger, Fachreferentin für tierische Mitbewohner bei PETA. „Der oder die Halterin hätte genug Verantwortungsbewusstsein zeigen und die Vierbeiner direkt im Tierheim abgeben müssen. Sie einfach zurückzulassen ist tierschutzwidrig und muss bestraft werden.“

Die Tierrechtsorganisation weist darauf hin, dass das Aussetzen von Tieren laut Paragraf 3 des Tierschutzgesetzes verboten ist und ebenso den Straftatbestand der Tierquälerei nach Paragraf 17 des Gesetzes erfüllen kann. Dies kann mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden. Das Tierschutzgesetz greift auch, wenn Halter die Tiere nicht artgerecht unterbringen und versorgen oder notwendige Hilfeleistung unterlassen.

PETA setzt regelmäßig Belohnungen in Fällen von misshandelten oder ausgesetzten Tieren aus, um bei der Ermittlung der Täter zu helfen.

PETA Deutschland begeht im Jahr 2024 ihr 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass fordert die Organisation, dass Tiere vor dem Gesetz als Personen, das heißt als Träger von schutzwürdigen Interessen, anerkannt werden und Grundrechte erhalten. PETAs Motto lautet: Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren, sie essen, sie anziehen, sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung, bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

06.07.2025 Verdacht auf Brandstiftung: Kripo ermittelt nach Feuer in Hirschaider Bahnunterführung Nach einem Feuer in einer Bahnunterführung bleibt die wichtige Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim voraussichtlich bis kommenden Donnerstag gesperrt. Auf der Hauptverbindung zwischen Berlin und München kommt es zu massiven Einschränkungen – in beide Richtungen beträgt die Verspätung nach Angaben der Deutschen Bahn bis zu 90 Minuten. Ein Gutachter stellte an der betroffenen Brücke in 06.07.2025 Eines der besten Bayreuther Bürgerfeste seit Gründung der BMTG Das Bayreuther Bürgerfest ist am Abend (6.7.) zu Ende gegangen. Der Geschäftsführer der Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH, Manuel Becher, sagt abschließend: Das Bürgerfest war dieses Jahr eines der besten Bürgerfeste seit Gründung der BMTG. Das Wetter war fantastisch, die Stimmung war sehr gut und die Stadt war an allen Abenden sehr gut gefüllt. Traditionell 06.07.2025 Spatenstich für neues Walderlebniszentrum Mehlmeisel Die Bauarbeiten für das neue Walderlebniszentrum in Mehlmeisel haben offiziell begonnen. Am Sonntag (6.7.) war der offizielle Spatenstich. Das Zentrum entsteht direkt neben dem Wildpark und hat hauptsächlich einen Informations- und Bildungsauftrag. Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber: Wir sehen und merken, dass bedauerlicherweise die Gesellschaft gerade in puncto Bewusstseinsbildung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, aber auch Wald, immer weniger 06.07.2025 Polizeibericht Kulmbach Zwei Führerscheine und trotzdem Unfall verursacht ST2189 / THURNAU, LKR. KULMBACH. Zwei Führerscheine legte ein Mann der Polizei vor, nachdem er am Samstagabend bei Thurnau einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Den Beamten fielen schnell Unstimmigkeiten auf. Kurz vor 19 Uhr fuhr der 34-Jährige mit seinem VW von der A70 an der Anschlussstelle Thurnau-Ost ab. Dabei kam