Deutschlandfest in Mödlareuth: Platzzuteilung rechtens

27. September 2024 , 17:37 Uhr

Wenn am Donnerstag der Tag der Deutschen Einheit in Mödlareuth gefeiert wird, dann ändert sich an den Kundgebungen nicht viel. Das Verwaltungsgericht Gera hat die Klage vom Deutschen Gewerkschaftsbund Thüringen abgewiesen. Er wollte nicht an den Ortsrand oder einen abgelegenen Platz und hat sich auf das Erstanmelderprivileg berufen. Das greift in diesem Fall aber nicht. Das Landratsamt Saale-Orla-Kreis hat bei der Flächenzuteilung alles richtig gemacht, in dem es sich an der zu erwarteten Teilnehmerzahl orientiert hat. Der DGB mit der kleinsten Versammlung muss damit an der Unteren Mühle bleiben, die CSU bekommt den größten Platz und die AfD eine Streuobstwiese dazwischen. Die Partei hat aber trotzdem ein Problem, denn der Besitzer will die Wiese nicht mehr zur Verfügung stellen.

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Lichtenfelser Korbmarkt 2025: mehr als 80 Künstler aus 18 Ländern präsentieren ihr Handwerk Lichtenfels wird wieder zur Hauptstadt des Flechthandwerks. Der 44. Lichtenfelser Korbmarkt läuft vom 19. bis 21. September und zählt zu den größten Flechtkultur-Festivals Europas. Mehr als 80 Flechtkünstler aus 18 Ländern präsentieren ihr Handwerk. Los geht’s heute Abend mit dem traditionellen Festzug und Musik in der Altstadt. Am Samstag und Sonntag ist von 10 bis 19.09.2025 Coburg: Urteil erwartet Im Mordprozess um die getötete Eva-Maria H. werden am Landgericht Coburg die Plädoyers gehalten. Das findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Anschließend soll das Urteil gesprochen werden. Wie berichtet hatte der Angeklagte Alexander G. bereits zum Prozessauftakt ein Teilgeständnis abgelegt und später auch eingeräumt, die Tat an seiner Bekannten geplant zu haben – sie hatte 19.09.2025 Hoffnungsschimmer nach Großbrand in Cottenbach Ein Flammenmeer, ein Pferdestall in Schutt und Asche, 16 verendete Tiere, ein Millionenschaden – aber auch eine Welle der Hilfsbereitschaft. Nach dem Feuer auf einer Reitanlage in Cottenbach am Dienstag (16.9.) keimt auch etwas Hoffnung auf. Die etwa 30 Pferde, die überlebt haben, haben erst einmal eine neue Bleibe gefunden – dank eines Netzwerks von 19.09.2025 Bahn: Plötzliche Streckensperrung betrifft auch Oberfranken Die Bahn hat gestern den Zugverkehr auf der Strecke Pegnitz – Hersbruck / Nürnberg komplett eingestellt. Schon seit Anfang des Monats dürfen dort keine Güterzüge mehr fahren. Das Problem: Mehrere Brücken müssen überprüft werden. Die Sperrung gilt laut Bahn „bis auf Weiteres“, denn „Sicherheit habe bei der Bahn immer oberste Priorität“ heißt es wörtlich. Die