Deutscher Zukunftspreis für Bosch – Betriebsrat Bamberg zeigt sich stolz und wütend

20. November 2025 , 18:26 Uhr

Die Freude bei Bosch in Bamberg ist groß: Für das Bosch-Antriebssystem für Brennstoffzellen gibt es den Deutschen Zukunftspreis. Im Leitwerk Bamberg werden die sogenannten FCEV-Stacks gefertigt – das Herzstück der Wasserstoff-Technologie. Betriebsratsvorsitzender Mario Gutmann betont, dass der Preis auch ein Verdienst der rund 6.000 Beschäftigten in Bamberg ist. Gleichzeitig äußert Gutmann seinen Frust über die Bundesregierung: „Wir gewinnen den Zukunftspreis, aber in Deutschland passiert bei Wasserstoff zu wenig“, sagt er. Weltweit sind bereits tausende Lkw mit der Technologie unterwegs, in Deutschland dagegen nur wenige. Gutmann appelliert, die Weichen für Wasserstoff endlich richtig zu stellen, um den Industriestandort Deutschland zu sichern.

Das könnte Dich auch interessieren

20.11.2025 Bayerischer Exportpreis 2025 geht an Bayreuther Bühnenplaner Walter Kottke Bühne frei für den Mittelstand! Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat am Donnerstagabend (20.11.) in München den renommierten bayerischen Exportpreis 2025 vergeben. Einer der Preisträger kommt aus Bayreuth. Das Unternehmen „Bühnenplanung Walter Kottke Ingenieure“ hat den Preis in der Kategorie Dienstleistung abgeräumt. Es blickt mittlerweile auf eine über 30-jährige Firmengeschichte zurück. Angefangen hatte Walter Kottke als Ingenieur 20.11.2025 Brauerei Kundmüller gewinnt „Exportpreis Bayern 2025“ Die Brauerei Kundmüller aus Weiher im Landkreis Bamberg darf sich über eine weitere große Auszeichnung freuen: Nach mehreren Bierpreisen in diesem Jahr – etwa beim World Beer Cup – gab es heute Abend nun auch den „Exportpreis Bayern 2025“. Der Preis würdigt kleine und mittlere Unternehmen, die mit Innovationskraft und Mut auf internationalen Märkten erfolgreich 20.11.2025 Prozess um Tod der 21 Monate alten Klara in Bamberg Vor dem Landgericht Bamberg läuft derzeit der Prozess um den Tod der kleinen Klara. Das Mädchen starb im Dezember 2024 in ihrer Pflegefamilie, nachdem es schwere Kopfverletzungen erlitten hatte. Die 33-jährige Pflegemutter muss sich wegen des Vorwurfs des Totschlags verantworten, bestreitet die Tat aber. Laut Gutachtern und Ärzten hatte Klara möglicherweise bereits Tage vor ihrem 20.11.2025 Landkreis Hof ehrt Musiker: Kunstpreis geht an Harry Tröger Sie bereichern das kulturelle Leben der Region: Der Landkreis Hof zeichnet solche Menschen regelmäßig mit seinem Kunstpreis aus. Am Wochenende war die Preisverleihung bereits zum neunten Mal. Der Hauptpreis ging dabei an Musiker Harry Tröger, den die meisten von der Musikgruppe Waldschrat kennen dürften. Landrat Oliver Bär erklärt, was das Ziel des Kunspreises ist: Es