Immer mehr junge Menschen haben weniger Berührungspunkte mit der Deutsch-Deutschen Geschichte. Virtual-Reality soll deshalb dabei helfen Themen wie den Mauerfall näher in den Fokus der Jugend zu rücken. Aus diesem Grund hat der Landkreis Hof eine VR-Führung im Deutsch-Deutschen Museum in Mödlareuth umgesetzt. Besucher können dort mit VR-Brillen die Geschichte Mödlareuths quasi hautnah erleben. Das Museum musste dafür gut ausgewähltes Bildmaterial und Töne von historischen Ereignissen zur Verfügung stellen. Museumsleiter Robert Lebegern:
„Da muss man natürlich etwas „jonglieren“: Natürlich schauen, wo kann man etwas anbinden, weil in Mödlareuth, am historischen Ort, kann man nicht alles Eins zu Eins abbilden. Deswegen muss man gewisse Umwege gehen, inhaltlich gestalterischer Art. Aber ich denke, dass es uns doch relativ gut gelungen ist.“
Insgesamt können Besucher an acht Originalschauplätzen im Dorf virtuelle Filmszenen, wie den Bau der Mauer, über die Brille sehen. Das VR-Projekt hat rund 300.000 Euro gekostet. Interessierte können sich ab sofort für eine VR-Tour beim Museum anmelden:
Telefon: 09295/1334
E-mail: info@museum-moedlareuth.de
Einblicke in die VR-Szenen bekommt ihr außerdem hier:
https://youtu.be/8vidGxT0akc
Umschau-Video:
https://youtu.be/RZBm-WQq2xc