Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth: VR-Führungen an acht Originalschauplätzen

18. Juli 2025 , 09:30 Uhr

Immer mehr junge Menschen haben weniger Berührungspunkte mit der Deutsch-Deutschen Geschichte. Virtual-Reality soll deshalb dabei helfen Themen wie den Mauerfall näher in den Fokus der Jugend zu rücken. Aus diesem Grund hat der Landkreis Hof eine VR-Führung im Deutsch-Deutschen Museum in Mödlareuth umgesetzt. Besucher können dort mit VR-Brillen die Geschichte Mödlareuths quasi hautnah erleben. Das Museum musste dafür gut ausgewähltes Bildmaterial und Töne von historischen Ereignissen zur Verfügung stellen. Museumsleiter Robert Lebegern:

„Da muss man natürlich etwas „jonglieren“: Natürlich schauen, wo kann man etwas anbinden, weil in Mödlareuth, am historischen Ort, kann man nicht alles Eins zu Eins abbilden. Deswegen muss man gewisse Umwege gehen, inhaltlich gestalterischer Art. Aber ich denke, dass es uns doch relativ gut gelungen ist.“

Insgesamt können Besucher an acht Originalschauplätzen im Dorf virtuelle Filmszenen, wie den Bau der Mauer, über die Brille sehen. Das VR-Projekt hat rund 300.000 Euro gekostet. Interessierte können sich ab sofort für eine VR-Tour beim Museum anmelden:

Telefon: 09295/1334

E-mail: info@museum-moedlareuth.de

Einblicke in die VR-Szenen bekommt ihr außerdem hier:

https://youtu.be/8vidGxT0akc

Umschau-Video:

https://youtu.be/RZBm-WQq2xc

Das könnte Dich auch interessieren

18.07.2025 Christlich-Sozialen-Bürger Coburg treten den Freien Wählern bei Die Christlich-Sozialen Bürger Coburg, kurz CSB, sind dem Landesverband der Freien Wähler beigetreten und heißen jetzt Freie Wähler-CSB Coburg. Auch die Stadtratsfraktion trägt ab sofort den neuen Namen. Bei der Oberbürgermeisterwahl 2026 soll für die Gruppierung Christian Gunsenheimer antreten. Er wurde einstimmig vorgeschlagen, die offizielle Nominierung soll im Herbst folgen. Außerdem schließt sich Stadtrat René 18.07.2025 Ehrung nach Blutspendewette in Lichtenfels: BRK zeichnet 75 Beteiligte aus Lichtenfels sagt Danke für die Mega-Blutspende-Aktion vom 5. Mai mit über 1.100 Spenderinnen und Spendern. Das Rote Kreuz hat jetzt rund 75 Beteiligte bei einem Ehrenabend im BRK-Zentrum ausgezeichnet. Für seine herausragende Rolle erhielt der stellvertretende BRK-Kreisgeschäftsführer Stephen Bauersachs das silberne Ehrenabzeichen des BRK-Blutspendedienstes. Die Aktion hatte nicht nur zum Ziel, 1.000 Blutspenden zu erreichen 18.07.2025 Jetzt bewerben: Jugendmedienworkshop im Bundestag Politik erleben und hinter die Kulissen des Bundestags blicken – das können junge Menschen beim Jugendmedienworkshop 2025. Vom 2. bis 8. November geht’s für 25 medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren nach Berlin. Thema in diesem Jahr: „Generationengerechtigkeit – Wie gestalten wir eine faire Zukunft für alle?“. Im Rahmen des Besuchs treffen die Teilnehmenden 18.07.2025 100 Jahre Abitur am Schiller-Gymnasium Hof: Entwicklung geht steil nach oben Was heute für alle Schülerinnen und Schüler möglich ist, war vor 100 Jahren nur einem ganz kleinen Kreis vorbehalten: die Teilnahme an einer Abiturprüfung. 1925 wurde am Hofer Schiller-Gymnasium das erste Abitur geschrieben. An der damals noch „Oberrealschule Hof“ hatten zehn Schüler und ein Privatstudierender die Prüfungen abgelegt. Dies hat sich bis heute stark nach