Deutsch-Deutsche Filmtage: Im Zeichen von 35 Jahren Grenzöffnung und Mauerfall

15. November 2024 , 05:28 Uhr

Nach den Filmtagen ist vor den Filmtagen in Hof: Denn ab heute (FR) steht schon das nächste Filmfestival an, die Deutsch-Deutschen Filmtage – zusammen mit der Partnerstadt Plauen. Zu sehen gibt es Filme zum Kalten Krieg, zur Friedlichen Revolution und dem Mauerfall. Heuer ist schließlich 35-jähriges Jubiläum der Grenzöffnung. Mitorganisator Jürgen Stader:

Ich denke, wir haben den Mix wieder gefunden zwischen spannenden Dokumentarfilmen und illustren Gästen. Das ist ja unser Ansporn – das macht´s lebendig. Und das ist auch für viele, die von Hof und von Plauen wieder abreisen, ein ganz tolles Erlebnis. Die sagen dann: „wir fanden das toll, dass wir mit den Menschen ins Gespräch gekommen sind“.

Die Eröffnung ist im Hofer Central Kino. Erst gibt es eine Lasershow, danach läuft der Film „Tor zum Westen – die Sachsen erobern Hof“. Laut Mitteilung der Stadt Hof eine beeindruckende Doku über den Herbst 89, als tausende Menschen aus dem Vogtland ihr Begrüßungsgeld abgeholt und Hof nahezu leergekauft haben. Als prominente Zeitzeugen kommen der ehemalige Bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein, der langjährige Staatsminister Georg Freiherr von Waldenfels und Werner Mergner von der Frankenpost. Sie erzählen ihre persönlichen Anekdoten aus der Zeit.

Auch bei den anderen Filmen werden mit Markus Meckel, dem letzten DDR-Außenminister, Pierre Boom, dem Sohn des Kanzleramtsspions Günter Guillaume oder Lilli Pöttrich, einer langjährigen DDR-Spionin, außergewöhnliche Gesprächspartner
anwesend sein.

Das komplette Programm ist auf der Homepage hof-plauen-89.de sowie im angehängten Flyer zu sehen.

Ansprechpartner im Hofer Rathaus ist Jürgen Stader.

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Erschließung Schlosspark Thurnau: Arbeiten liegen im Zeitplan Im nächsten Jahr könnten die Thurnauer durch den neu erschlossenen Schlosspark spazieren. Wie Bürgermeister Martin Berneuther auf Nachfrage mitteilt, liege man gut im Zeitplan. Die Kanäle und Leitungen seien bereits verlegt worden. Aktuell werde das Tee- und das Eishaus saniert.Im alten Teehaus soll eine öffentliche Toilette entstehen, das ehemalige Eishaus soll eine Art Gastzimmer werden, 16.07.2025 Bei Ausweichmanöver gegen Betonpfosten gekracht Gestern früh (15.7. 7.30 Uhr) musste ein Autofahrer einem entgegenkommenden, hellen Transporter auf der Strecke zwischen Veilsdorf und Hetschbach ausweichen. Dabei beschädigte er rund 30 Meter Zaun und prallte gegen einen Betonpfosten. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit. Der unbekannte Transporterfahrer fuhr weiter, ohne anzuhalten. Die Polizei bittet Zeugen – vor allem den Fahrer eines 16.07.2025 Gregorifest am Samstag: Hunderte Kinder laufen durch die Kulmbacher Altstadt Am Samstag feiern wieder hunderte Kinder in der Kulmbacher Innenstadt Gregori. Immer am Samstag vor dem Bierfest findet das Fest mit Umzug statt. Die Aufstellung zum Festzug beginnt am Samstag um 13 Uhr im Schießgraben vor der Oberen Schule und im Hof des MGF. In diesem Jahr laufen Schüler der Oberen Schule, der Pestalozzi-Grundschule und 16.07.2025 THW-Großübung im Landkreis Bayreuth: Fahrzeugkolonne am Samstag unterwegs Am Samstag (19.07.) rollt ein geschlossener Fahrzeugverband des Technischen Hilfswerks durch den Landkreis Bayreuth. Das teilt das THW in einer Pressemitteilung mit. Über 20 Einsatzfahrzeuge samt Anhängern trainieren dabei das koordinierte Fahren in Kolonne – eine wichtige Maßnahme zur Einsatzvorbereitung im Katastrophenschutz. Die Strecke führt von Bayreuth über Bad Berneck, Bischofsgrün, Warmensteinach und Weidenberg zurück