Der Themenspielplatzes in Seibelsdorf kann kommen

03. Mai 2024 , 16:32 Uhr
Bildunterschrift: Norbert Gräbner Erster Bürgermeister, Patrick Schmelz, Vorarbeiter von der ausführenden Firma, Klaus Backer,  Pächter und Biolandwirt der Grünfläche, Roman Setschnoj, Bauleiter des Architekturbüros Kersten Schöttner, Katja Wich, Bauamtsleiterin des Marktes Marktrodach

 

Im Rahmen des Projekts „Natur Erlebnis Wäldla“ startet nun der Bau eines Themenspielplatzes in Seibelsdorf im Kreis Kronach. Das teilt das Bauamt Marktrodach mit. Konkret soll er an der Grünbergquelle am unteren Wanderparkplatz entstehen, heißt es. Die Kosten dafür werden auf gut 5,8 Millionen Euro geschätzt. 90 Prozent davon werden gefördert. Der Themenspielplatz soll mithilfe eines pädagogischen Konzepts die Schwerpunkte regionale Bio-Ernährung, heimische Tier- und Pflanzenwelt und Natur- und Waldpädagogik veranschaulichen. Das Projekt „Natur Erlebnis Wäldla“ umfasst insgesamt 12 Einzelmaßnahmen.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Einweihung der ausgebauten Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg ist jetzt komplett viergleisig. Die Bahn hat den Ausbau auf dem Abschnitt abgeschlossen, die Strecke ist Teil der ICE-Verbindung München–Berlin. Morgen (19.9.) wird der ausgebaute Abschnitt offiziell einweiht – vorher wird der Auftakt für den bundesweiten „Tag der Schiene“ in Coburg gefeiert. Vor Ort sind dann auch Bayerns Verkehrsminister 18.09.2025 Das RadioEINS-Land beteiligt sich an den Bayerischen Demenzwochen Ab Freitag (19.9.) sollen Aktionen und Veranstaltungen über Demenzerkrankungen informieren, aufklären und zeigen, wo Betroffene und ihre Angehörigen Hilfe  bekommen. In Küps werden morgen kostenlose Demenztests angeboten. Am Welt-Alzheimer-Tag diesen Sonntag (21.9.) stellt die Stadt Coburg mit vielen Partnern das Thema Demenz in den Mittelpunkt – bei der Demenz- und Sozialmeile am Marktplatz. Am kommenden 18.09.2025 Der beliebte BAMBERG-Schriftzug kehrt auf den Maxplatz zurück! Dieses Mal allerdings aus pulverbeschichtetem Edelstahl und finanziert durch das Bundesförderprogramm „Bamberg Mitte 2025“. Der Kultursenat hat heute grünes Licht für die Herstellung und Aufstellung gegeben, die durch Fördermittel in Höhe von rund 33.000 Euro komplett abgedeckt sind. Erst im Frühjahr hatte der Senat den Ankauf eines wetter- und witterungsfesten BAMBERG-Schriftzuges abgelehnt – nach dem 18.09.2025 Hofer Filmtage: neue Locations Rote Polstersitze, ein Kino mit alten Leuchtern und einem Saal mit Empore: Dass das alt-ehrwürdige Scala-Kino in Hof nicht mehr offen ist und auch nicht mehr für die Hofer Filmtage zur Verfügung steht, bedauern viele Hofer und vor allem die Filmfans. Das Team der Internationalen Hofer Filmtage hat das Beste aus der Situation gemacht und