Der Forchheimer Weihnachtsbaum ist an Ort und Stelle

11. November 2025 , 13:52 Uhr

Die Weihnachtszeit rückt immer näher und so ist auch heute in Forchheim der diesjährige Weihnachtsbaum aufgestellt worden. Die 12 Meter hohe und 2,4 Tonnen schwere Nordmann-Tanne wurde von ihrem Eigentümer aus Weilersbach an die Stadt gespendet. Heute ist sie nun mit einem Schwertransport samt Polizeischutz zum Rathausplatz gefahren worden, auf welchem sie anschließend befestigt wurde. In den kommenden Tagen wird dann noch die festliche Beleuchtung an dem Baum angebracht.

Das könnte Dich auch interessieren

11.11.2025 Familie Schorn erhält Zuschlag für das Weka-Gebäude in Lichtenfels Die Entscheidung ist gefallen: Die Familie Schorn hat heute (11.11.) vor dem Amtsgericht Coburg den Zuschlag für das marode Weka-Gebäude in Lichtenfels bekommen. Das hat die Familie auf Nachfrage bestätigt. Schorn hatte bei der Zwangsversteigerung das höchste Angebot abgegeben, auch wenn es unter 40 Prozent des Verkehrswerts lag – deshalb musste zunächst das Einverständnis der 11.11.2025 Kameras am Coburger Bahnhof installiert Vor dem Eingang des Coburger Bahnhofs steht jetzt der Mast für die neue Videoüberwachung. Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, wurden die Kameras bereits montier – sie werden aber zunächst mit Blenden abgedeckt. Anfang Dezember soll die Anlage offiziell in Betrieb gehen – dann startet die Videoüberwachung auf dem Bahnhofsvorplatz. Die Stadt Coburg und das 11.11.2025 Faschingsbeginn im Landkreis Bamberg Die Närrinnen und Narren haben heute am 11.11. das Kommando im Landratsamt Bamberg übernommen. Landrat Johann Kalb übergab den Schlüssel bereitwillig. Mit dabei waren Abordnungen des Häschaader Faschings, des MCC Memmelsdorf, des TanzRhythmus Hirschaid, den Rittern von Hahn Trunstadt, des Elferrat Breitengüßbach, des United Dance Teams Breitengüßbach, des Baunacher Faschingsclubs Narretei, der Tanzsportabteilung der SpVgg 11.11.2025 Neuer Rekord: Mehr Menschen fahren mit Zügen Wer nicht in Orten mit einem guten Öffentlichen Nahverkehr lebt, hat vom Deutschlandticket in der Region recht wenig. Anders sieht es für regelmäßige Pendler aus. Neue Zahlen belegen jetzt: Insgesamt legen Fahrgäste mehr Kilometer mit der Bahn zurück als zuvor. Im vergangenen Jahr haben sie in Bayern mit fast zwölf Milliarden Kilometern einen neuen Rekord