Der eigene Strom, von vor der Haustür: Gemeinde Speichersdorf versorgt sich selbst

08. Mai 2023 , 08:48 Uhr

Das ist der Traum vieler Bürgermeister nach dem Strompreisschock im Herbst – wenn die Gemeinde sich und ihre Bürger komplett selbst versorgen kann. Speichersdorf im Landkreis Bayreuth kann das jetzt. Die Gemeinde hat ihren eigenen Bürgersolarpark eingeweiht. Der ist auf zwei Standorte verteilt und produziert 20 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr. Das ist soviel, wie die Gemeinde Speichersdorf insgesamt verbraucht.
Und real produziert die Gemeinde damit jetzt dreieinhalb mal so viel Strom, wie sie verbraucht – zusammengerechnet mit anderen PV-Anlagen, Wind-, Wasserkraft und Biogasanlagen.
Das bayrische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat den Speichersdorfer Bürgersolarpark als „Best Practice“-Beispiel ausgezeichnet. Jetzt denken die Speichersdorfer über einen eigenen Stromtarif nach.

(Symbolbild)

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Neuer Pächter für Kultkneipe: Bayerischer Hof in Münchberg eröffnet im Herbst Schräge Musik, gemütliches Beisammensitzen und Karten spielen – Der Bayerische Hof in Münchberg war für viele eine sehr beliebte Gaststätte. Jetzt gibt es dort einen neuen Pächter. Zülfükar Atik, der bis jetzt das Stadtcafé in Helmbrechts betrieben hat, gibt sein Geschäft dort auf und übernimmt den Bayerischen Hof. Eine Entscheidung, die ihm sehr schwer gefallen 07.07.2025 Unterstützung für "Kompetenzcenter Pflege" Die pflegerische Versorgung im Kreis Kronach soll weiter verbessert werden. Gesundheitsministerin Gerlach hat vor kurzem einen über rund 170 000 Euro für ein Konzept „Kompetenzcenter Pflege“ übergeben. Damit will der Landkreis die Beratung und Organisation verbessern – mit einem Netzwerk mit Pflegelotsen. Die Ergebnisse sollen später auch anderen Landkreisen helfen. Der Landkreis Kronach gehört zu 07.07.2025 Polizeibericht: friedliches Altstadtfest nach hitzigem Auftakt Auf ein insgesamt sehr friedliches Altstadtfest 2025 blickt die Kulmbacher Polizei zurück, lediglich in der Nacht zum Samstag kam es zu zwei Schlägereien und ein E-Scooter-Fahrer hatte zu viel getankt. Bereits gegen 21.40 Uhr gerieten sich am Freitagabend mehrere Personen in der Langgasse in die Haare. Nach der Mitteilung über eine Auseinandersetzung mit mehreren Personen 07.07.2025 Erste Hochlandrinder auf den Glender WIesen Startschuss für neues Beweidungsprojekt – Auf den Glender Wiesen bei Coburg grasen schon die ersten Hochlandrinder. Möglichst noch in diesem Jahr sollen weitere Tiere wie Wasserbüffel und Exmoor-Ponys dazukommen. Das Gebiet „Glender Wiesen mit Goldbergsee“ soll das ganze Jahr über beweidet werden. Das soll die Lebensräume für seltene Arten sichern, z.B. für Kiebitze. Die Glender