Der Bau kann beginnen: Spatenstich an der staatlichen Beruffsschule Bayreuth

31. März 2023 , 12:15 Uhr

Es ist das größte und teuerste Bauprojekt der Stadt Bayreuth. Der Neubau der staatlichen Berufsschule kostet – Stand jetzt – 132 Millionen Euro. Jetzt kann es offiziell losegehen mit dem ersten Bauabschnitt, heute war der Spatenstich. Mit dabei war auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, der Freistaat gibt rund 30 Millionen Euro Fördergelder dazu. Oberbrügermeister Thomas Ebersberger erklärt, wie der Neubau der Berufsschule mal aussehen soll:

„Es entstehen so eine Art Donuts, wo in der Mitte Freiraum ist und außen rum gelagert sind die ganzen Schulräume, auf drei Etagen. Oben sind dann die Werkräume jeweils zugeordnet zu den einzelnen Fächern, sodass die Wege relativ nah sind. Es wird alles ökologisch, auf Topstandart gebaut. Wir versuchen alle Umweltgesichtspunkte mitzuberücksichtigen.“

Ein Teil alten Gebäude wurde schon abgerissen. 2029 soll der Neubau fertiggestellt sein.

1.600 Schüler werden an der staatlichen Berufsschule in technischen und gewerblichen Berufen ausgebildet. Damit ist sie die größte Schule in Bayreuth.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Selber Wölfe: Nachwuchs-Stürmer Eric Doronin verstärkt den Kader Für die Selber Wölfe ist am Abend Saisonauftakt in der Eishockey-Oberliga. Dabei erwartet den EV Füssen eine runderneuerte Mannschaft. Und die Wölfe haben im Hintergrund weiter an ihrem Kader gearbeitet. Mit Eric Doronin stößt ein Nachwuchs-Stürmer offiziell zum Team dazu. Er war zunächst beim Probetraining in Selb. Anschließend hatte er für die Saisonvorbereitung eine Gastspiellizenz. 19.09.2025 21 neue Berufsschullehrerinnen und -lehrer vereidigt In Bayreuth haben 21 angehende Berufsschullehrerinnen und -lehrer ihren Eid abgelegt und ihre Ernennungsurkunden bekommen. Damit starten sie offiziell in den Vorbereitungsdienst. Gerhard Topinka von der Regierung von Oberfranken gratulierte den Nachwuchskräften und betonte die wichtige Aufgabe: Sie sollen nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern junge Menschen auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleiten. Die neuen Referendarinnen und 19.09.2025 Feuer in Hildburghausen Ein Maschinenbrand in einer metallverarbeitenden Firma hat sich gestern zu einem Großeinsatz der Feuerwehr entwickelt. Rund 80 Einsatzkräfte waren vor Ort. Weil tausende Liter Öl brannten, war der Einsatz schwierig. Der Schaden wird auf rund zwei Millionen Euro geschätzt. Nun ermittelt die Polizei zur genauen Brandursache. 19.09.2025 Beim Einparken Kontrolle verloren Eine 69-Jährige wollte gestern Abend in Weilersbach ihren Wagen in die 5 Meter entfernte Garage einparken. Am Gefälle verlor sie jedoch die Kontrolle über ihr Auto und kam links von der Fahrbahn ab. Zunächst beschädigte sie einen Gartenzaun inklusive Betonsäule. Im Nachbargrundstück überfuhr sie sämtliche Sträucher und kollidierte mit den Gartenmöbeln. Erst ein erhöhter Randstein