Den Lebensmittelstandort Kulmbach stärken: Austausch von OB Lehmann mit KErn Führungsteam

03. Mai 2024 , 23:10 Uhr

Den Lebensmittelstandort Kulmbach stärken und nachhaltig ausbauen – das ist das gesetzte Ziel aller Akteure. Eines davon ist das Kompetenzzentrum für Ernährung, kurz KErn. Kulmbachs OB Ingo Lehmann hat sich mit dem neuen Führungsteam des KErn zum Austausch getroffen. Dabei ist klar geworden, dass es wichtig ist, die unterschiedlichen Einrichtungen, die Wissenschaft mit dem Campus Kulmbach, die Behörden, die Unternehmen und die Menschen miteinander zu vernetzen.

Wie wichtig das ist, betont auch Christine Röger, die Leiterin des KErn. Die Ernährungsbranche stehe vor großen Herausforderungen. Um dafür gute Lösungen zu finden, müssten alle Beteiligten einbezogen und ganzheitlich gedacht werden. Von der Landwirtschaft über das Handwerk, Ernährungswirtschaft und Wissenschaft bis hin zum Verbraucher. Das KErn bündelt Wissen rund um Ernährung in Bayern und bringt Ernährungsthemen allen Zielgruppen näher.

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Wenig künstlerisch: Polizei sucht Zeugen zu Graffiti in Himmelkron Ein Graffiti an der Hauswand ist schnell gesprüht, aber für den Besitzer meistens ganz schön ärgerlich. Wie das an der ehemaligen Raiffeisenbank in der Markgrafenstraße in Himmelkron. Da hat ein Unbekannter in der Nacht zum Samstag mit schwarzer Farbe den Schriftzug „2.6 Orson“ aufgesprüht. Die Stadtsteinacher Polizei bittet jetzt um Hinweise auf den Täter. Der 04.11.2025 Flucht eines Marokkaners aus dem BKH aufarbeiten: Anstaltsbeirat will nicht zur Tagesordnung übergehen Nachdem ein 32-jhriger Marokkaner einen Freigang aus dem BKH in Bayreuth zur Flucht genutzt hat, gibt’s Kritik. Franc Dierl ist CSU-Landtagsabgeordneter und Vorsitzender des Anstaltsbeirats der forensischen Psychiatrie am BKH in Bayreuth. Er stellt im Nordbayerischen Kurier vor allem den Zeitpunkt und das Ziel des Gruppenfreigangs in Frage. Nach dem Ausbruch eines Straftäters will Dierl 04.11.2025 Polizeibericht 04.11.2025 Graffiti an Hausand – Zeugen gesucht Himmelkron. Unbekannte besprühten in der Zeit von Freitag, den 31.10., 17.00 Uhr, bis zum Samstag, 01.11., 12.00 Uhr, die Hauswand der ehemaligen Raiffeisenbank in der Markgrafenstraße mit schwarzer Farbe. Es wurde der Schriftzug 2.6. Orson angebracht. [s. Bild.] Am Montagmittag bemerkte der Hausmeister die Schmiererei und verständigte die Polizei. 04.11.2025 Wieder Sachbeschädigung gegen den SV Buchbach Tornetze beim SV Buchbach zerschnitten –  Unbekannte haben zwischen Donnerstagabend (30.10.) und Sonntagmorgen (2.11.) die Tornetze von zwei Fußballtoren beim SV Buchbach im Landkreis Kronach mutwillig zerschnitten. Der Schaden liegt bei etwa 200 Euro. Es ist bereits die zweite Sachbeschädigung gegen den Verein in kurzer Zeit. Die Polizei Ludwigsstadt ermittelt und bittet um Hinweise zu