Demografiepreis: Bewerbungsfrist endet heute

27. Oktober 2025 , 15:15 Uhr

Noch bis heute (27. Oktober) läuft die Bewerbungsfrist für den Demografiepreis Bayern 2025. Gesucht werden kreative Ideen und Projekte, die den demografischen Wandel aktiv gestalten. Ob bessere Daseinsvorsorge, innovative Mobilitätslösungen oder generationenübergreifende Initiativen –
ausgezeichnet werden Konzepte mit echtem Mehrwert für die Lebensqualität vor Ort. Das Heimatministerium vergibt Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro. Teilnehmen können Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen und Unternehmen.

 

Alle Informationen und das Bewerbungsformular gibt es unter heimat.bayern/demografiefest/demografiepreis.

 

Das könnte Dich auch interessieren

27.10.2025 Gaststätte Asenturm schließt bald Am Freitag (31.10.) wird die Gaststätte Asenturm zum letzten Mal öffnen. Das teilen die Pächter auf Facebook mit. Hintergrund ist, dass der Fichtelgebirgsverein den Asenturm im Sommer verkauft hatte. Bernd Deyerling und Sabrina Hagen vom Hotel am Fichtelsee übernehmen den Asenturm. Und damit läuft auch der Pachtvertrag aus. Das jetzige Asenturm-Team wird aber in Bischofsgrün 27.10.2025 Perspektive für Technisat-Werk: Raumfahrtunternehmen OHB übernimmt Standort in Schöneck Im Sommer hat ein weiteres Unternehmen angekündigt, der Region den Rücken zu kehren. Der Radiohersteller Technisat schließt Ende des Jahres seinen Standort in Schöneck im Vogtland und stattdessen den in Polen ausbauen. Etwa 70 Mitarbeiter sind von dem Schritt betroffen. Der Politik ist es damals wichtig gewesen, dass es für das Werk im Vogtland eine 27.10.2025 Neue Räume in der Klosterstraße: Hofer Bürgerinformation ist umgezogen Egal ob ihr euren Wohnsitzwechsel anmelden möchtet, einen neuen Ausweis beantragen wollt oder nach einem verlorenen Gegenstand sucht – mit solchen Anliegen könnt ihr euch an die Bürgerinformation der Stadt Hof wenden. Die ist jetzt umgezogen – von der Klosterstraße 1 in die Klosterstraße 3. Auch die Telefonvermittlung findet ihr jetzt dort. Im neuen, modernen 27.10.2025 Neues Projekt startet für Artenvielfalt und Naturschutz Mit einem feierlichen Auftakt in Hallerndorf hat Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber das neue Projekt „Streuobst vernetzen im Landkreis Forchheim“ gestartet. Bis 2028 sollen entlang des Jakobus-Radpilgerwegs rund 700 neue Streuobstbäume gepflanzt und 1.000 Altbäume gepflegt werden. Ziel ist, Lebensräume zu verbinden und die Artenvielfalt zu stärken. Außerdem werden sogenannte Streuobst-Wächter ausgebildet, die sich künftig um