Demo gegen Rechts in Bischofsgrün: viele Vollsperrungen

03. Februar 2025 , 05:10 Uhr

Die Menschen in Bischofsgrün wollen am Montag (3.2.) gemeinsam ein Zeichen gegen den Rechtsextremismus setzen. Unter dem Motto „Ein Dorf sieht bunt“ ist am Nachmittag eine Protestveranstaltung geplant. Treffpunkt ist um 16 Uhr die Grundschule. Von da aus geht es dann zur einer Kundgebung durch den Ort. Hintergrund ist ein Wahlkampfauftritt eines AfD-Funktionärs im Kurhaus am Abend. Das schmeckt vielen Bischofsgrünern ganz und gar nicht. Sie machen deshalb mobil, wollen zeigen: Bischofsgrün steht für Gemeinschaft, Freiheit und Demokratie. In dem kleinen Firchtelgebirgsort ist kein Platz für Hass und Hetze. Rückenwind dürften die Bischofsgrüner von einer Welle der Solidarität bekommen, nachdem die Union vorige Woche bei der Abstimmung über ihren Migrationsplan im Parlament den Schulterschluss mit der AfD gemacht hat. Viele sehen darin einen Tabubruch.

Unterdessen haben die Gemeinde und die Polizei einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen, damit die Veranstaltung friedlich verlaufen kann.

Aus einem Gemeindebrief des Bischofsgrüner Rathauses:

[Es] kommt zu folgenden Einschränkungen bzw. Sperrungen:

• Absolutes Halteverbot auf allen öffentlichen Parkplätzen ab Montag, 03.02.2025 um 12 Uhr
o am Kurhaus
o in der Dr.-Hermann-Meyer-Straße

• Absolutes Halteverbot ab Montag, 03.02.2025 um 12 Uhr in der kompletten Jägerstraße
beidseits von Einmündung Marktplatz bis Kurhaus

• Vollsperrungen folgender Straßen bzw. Straßenabschnitte ab Montag, 03.02.2025 um 15 Uhr
o Hauptstraße zwischen Raiffeisenbank und Grundschule
o Wunsiedler Straße zwischen Rathaus Galerie und Einmündung Berliner Straße
o Ochsenkopfstraße zwischen Grundschule und Einmündung Neustädtlein
o Dr.-Hermann-Meyer-Straße

Durch die Straßensperrungen ab 15 Uhr wird Bischofsgrün verkehrstechnisch faktisch in einen West- und einen Ostteil geteilt. Die Zu- bzw. Abfahrt zum westlichen Ort erfolgt von der B 303 über die Bahnhofstraße (AVIA-Tankstelle) bzw. über Birnstengel. Für den östlichen Teil (inkl. BLSV Sportcamp
und Pflegezentrum) erfolgt die Zu- bzw. Abfahrt von der B 303 über die Höhenklinik/Kaiseralm.

Die Sperrungen gelten bis Mitternacht. Am Dienstag sind die Straßen wieder frei befahrbar.

Durch die Sperrungen kommt es nachmittags und abends zu Einschränkungen beim ÖPNV, da Haltestellen nicht oder nur eingeschränkt angefahren werden können. Bitte informieren Sie sich daher bei der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH (VGN) auf www.vgn.de oder telefonisch unter 0911/27075-99.

Als Parkmöglichkeit für auswärtige Teilnehmer an der AfD-Veranstaltung oder auch an der Gegenveranstaltung wird der Großparkplatz an der Talstation Nord der Seilbahn Ochsenkopf (Adresse: Fröbershammer 27) empfohlen. Dieser kann über die Ortszufahrt Höhenklinik/Kaiseralm von der B 303 aus erreicht werden. Zudem steht der Parkplatz am Rangenweg (bei der katholischen Kirche – Adresse: Rangenweg 12) zur Verfügung. Dieser kann über die Ortszufahrt bei der AVIA-Tankstelle angefahren werden. Innerhalb des Ortes sind, speziell direkt rund um das Kurhaus, an diesem Tag nur sehr wenige Parkmöglichkeiten vorhanden.

Die Gegendemos werden als stationäre Veranstaltungen ab 16 Uhr bis max. 22 Uhr im rot markierten Bereich stattfinden:
Bischofsgrün – Heilklimatischer Kurort im Fichtelgebirge

Sollten die anliegenden Anwohner nachmittags oder abends ihre Fahrzeuge benötigen, wird gebeten, diese vor 15 Uhr außerhalb des gesperrten Bereiches abzustellen, da während der Dauer der Gegenveranstaltungen eine Zu- oder Abfahrt der anliegenden Grundstücke nicht möglich ist. Ausgenommen davon sind selbstverständlich Rettungs- und Einsatzfahrzeuge.

Die Kur- und Touristinformation Bischofsgrün schließt an dem Montag bereits um 14 Uhr.
Alle Maßnahmen wurden mit der Polizei und dem Landratsamt Bayreuth abgestimmt.

Die Sicherheit im Gemeindegebiet wird vor, während und nach den Veranstaltungen durch eine größere Polizeipräsenz vor Ort gewährleistet.

mso, red

Das könnte Dich auch interessieren

06.05.2025 Wichtiger Schritt für den Ausbau am Silbersattel Der neue Lift in Steinach im Kreis Sonneberg kann kommen. Nächsten Dienstag fällt der Startschuss für den geförderten Ausbau des Erlebnis- und Aktivparks Silbersattel. Dann wird der Spatenstich für die neue 6er-Sesselbahn „Fellberg“ gefeiert. Wie berichtet, wird das Skigebiet umfassend modernisiert und soll in Zukunft verstärkt auch im Sommer genutzt werden. Insgesamt fließen 15 Millionen 06.05.2025 Motorsäge gestohlen: Wer hat den Dieb bei Altenreuth gesehen? In der Nähe von Presseck, in einem Waldstück zwischen Altenreuth und Reichenbach hat ein Unbekannter am Sonntag Nachmittag eine Motorsäge gestohlen. Eventuell handelt es sich dabei um einen Zufallsfund. Der Besitzer hatte sein Liebhaberstück nämlich für eine halbe Stunde dort abgestellt. Die Motorsäge der Marke Husqvarna ist 800 Euro wert, sie hat eine veränderte Schnittlänge. 06.05.2025 Aus Schandfleck wird Schmuckstück: Einweihung der „Alten Post“ Die „Alte Post“ in Küps ist fertig saniert und wird am Samstag feierlich eingeweiht – passend zum Tag der Städtebauförderung. Die Marktgemeinde lädt dazu auch die Bürgerinnen und Bürger ein, die sich (ab 10.30 Uhr) über die Geschichte des Hauses direkt am Bahnhof und seine neue Nutzung informieren können. Bürgermeister Bernd Rebhan freut sich, dass 06.05.2025 Extrem-Wanderung: 115 Kilometer nonstop am Grünen Band Erschöpft, aber begeistert – so lautete das Fazit der knapp 50 Teilnehmer der ersten 115-Kilometer-Nonstop-Wanderung am Grünen Band von Mödlareuth nach Mitwitz. Die Extremtour war Teil der Jubiläumsaktionen zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung und führte entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Zwei Drittel der Wanderer schafften die Strecke in bis zu 27 Stunden – empfangen wurden