DeLorean Club Deutschland trifft sich in Bayreuth

07. Juli 2025 , 05:03 Uhr

Es ist das Kultauto aus dem Film „Zurück in die Zukunft“ (1985) und mittlerweile ein echtes Sammlerstück: der DeLorean. Rund 9.000 dieser Autos wurden Anfang der 80er Jahre in Nordirland gebaut, schätzungsweise 6.000 davon gibt es bis heute. In Deutschland hat der DeLorean einen eigenen Fanclub, der sich jetzt am Wochenende in Bayreuth trifft. Anna Hirt aus Creußen ist Clubmitglied und Gastgeberin des Treffens:

Überall, wo man hinkommt, zaubert der Wagen ein Lächeln in die Gesichter. Das ist eigentlich das Schönste daran. Man kommt zum Beispiel in die Eisdiele und man hat auf jeden Fall immer ein Gespräch. Wir treffen uns ein Mal im Jahr. Dieses Jahr sind eben wir an der Reihe und zeigen das schöne Bayreuth.

Bis jetzt sind 52 Teilnehmer aus ganz Deutschland mit ihren DeLoreans angemeldet. Ein Programmpunkt ist zum Beispiel eine gemeinsame Fahrt von Bayreuth nach Fichtelberg ins Deutsche Fahrzeugmuseum.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Nach Feuer in Hirschaid: Starke Beeinträchtigungen für Bahnverkehr Nach einem Brand in einer Unterführung in Hirschaid ist ein Teil der wichtigen Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg bis Donnerstag gesperrt. Das hat auch Auswirkungen auf das RadioEINS-Land. So entfallen zum Teil die ICE-Halte in Coburg und Bamberg. Unterdessen gibt es eine Zwischenbilanz der Ermittlungen: Das Feuer wurde nach bisherigen Erkenntnissen wohl fahrlässig verursacht und nicht mit der Absicht, 07.07.2025 VR Brillen für Demenzkranke ausgezeichnet Das Arnold-Gymnasium Neustadt bei Coburg hat den ersten Platz beim bundesweiten Schulwettbewerb „Demenz: Hinsehen, helfen, handeln!“ gewonnen. Ausgezeichnet wurde ein Projekt, bei dem Schüler mithilfe von VR-Brillen das Leben Demenzerkrankten positiv beeinflussen wollen. Durch die Brille können die Menschen beispielsweise verschiedene Orte in der Region besuchen, die sie sonst aufgrund ihrer körperlichen Einschränkungen nicht erreichen 07.07.2025 50 Jahre oberfränkisches Fernwasser für Bamberg Vor 50 Jahren hat die Fernwasserversorgung Oberfranken das erste Wasser aus der Ködeltalsperre geliefert. Der erste Kunde damals: die Stadtwerke Bamberg. Dieses Jubiläum wurde jetzt gefeiert. Gleichzeitig befasst sich die FWO aber auch mit den aktuellen Herausforderungen für eine stabile Grundwasserversorgung. Das ist zum Einen der Klimawandel, so FWO-Verbandsdirektor Markus Rauh im Radio Bamberg – 07.07.2025 Gleich zwei mal Sattelzüge im Visier Unbekannte Diebe hatten es in der Region Bamberg-Forchheim an diesem Wochenende gleich zwei Mal auf gelb lackierte Sattelzüge abgesehen. Zwischen Freitag bis Sonntag haben sie In Strullendorf an der ICE-Großbaustelle in der Breslauer Straße eine Sattelzugmaschine gestohlen. Der Wert liegt bei etwa 50 000 Euro.  Auf dem Parkplatz eines Baumarktes im „Breitweidig“ in Forchheim, verschwand