Debatte ums Bamberger Ankerzentrum – Innenminister Herrmann spricht mit Bamberger Bürgervereinen

20. Januar 2025 , 15:34 Uhr

Das Ankerzentrum in Bamberg und die Pläne für den Fortbestand der Einrichtung erhitzen momentan die Gemüter in der Stadt. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat sich heute Vormittag mit Vertretern verschiedener Bürgervereine zu einem Austausch getroffen. Im Radio Bamberg Interview sagte Herrmann:

„Wir haben vereinbart, dass wir das erstmal vertraulich behandeln. Es war ein konstruktives Gespräch. Die verschiedenen Bürgervereine haben mir nahegebracht, was ihnen besonders am Herzen liegt. Und jetzt werden wir mal sehen, wie die Gespräche mit der Stadt Bamberg insgesamt weiterlaufen.“

Er stehe weiterhin für konstruktive Gespräche bereit. Herrmann verwies auch auf die Bedeutung des Ergebnisses der anstehenden Bundestagswahl im Februar. Sollte es im Nachgang gelingen, die Flüchtlingszahlen generell zu reduzieren, könnten sich auch die Probleme in Bamberg leichter lösen lassen, so Herrmann weiter. Im Bereich der Flüchtlingspolitik und der Unterbringung sieht Herrmann die Verantwortung generell nicht bei Einzelnen:

„Da hat jeder, von der Bundesebene, über die Landesebene, bis zur Kommunalpolitik, seine jeweilige Verantwortung wahrzunehmen. Ich glaube, dass wir vernünftig miteinander reden sollten. Es bringt nichts, wenn wir uns untereinander beschimpfen. Ich bin jedenfalls zu konstruktiven Gesprächen weiter bereit.“

Das Ankerzentrum und der Weiterbetrieb der Einrichtung über Ende Dezember 2025 hinaus werden auch Themen in der Bamberger Stadtratssitzung am 29. Januar sein.

 

Über das Ankerzentrum macht sich auch die Bamberger CSU-Landtagsabgeordnete Melanie Huml Gedanken. Radio Bamberg Geschäftsführer Mischa Salzmann hat mit ihr darüber gesprochen:

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 Zweite Amtszeit von Trump - Politikwissenschaftler warnt auf Unternehmerforum der Sparkasse Forchheim Beim Unternehmerforum der Sparkasse Forchheim hat der Politikwissenschaftler Stephan Bierling über die Folgen der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump gesprochen. Der Experte der Uni Regensburg warnte: Die Welt steuere auf eine gefährliche Machtprobe zwischen den USA und China zu. Den sogenannten Handelskrieg habe China bereits gewonnen – mit spürbaren Folgen auch für Europa. Bierling 06.11.2025 Jugendlicher angelt mit lebendem Fisch als Köder Ein Jugendlicher hat auf dem Main bei Oberhaid im Landkreis Bamberg mit einem lebenden Fisch als Köder geangelt. Das berichtet die Polizei aktuell. Als sich die Streife der Wasserschutzpolizei gestern näherte, schnitt der 17-Jährige schnell die Angelschnur ab – wohl wegen seines schlechten Gewissens, und um Beweise zu vernichten. Die Beamten konnten die Schnur mit einem Bootshaken einholen. 06.11.2025 Autofahrer mit gefälschter TÜV-Plakette bei Hallstadt erwischt Der Verkehrspolizei fiel gestern auf der A70 bei Hallstadt ein BMW mit deutschem Kennzeichen auf. Dessen TÜV-Plakette war aber gefälscht. Der Fahrer legte bei der Kontrolle einen schriftlichen Bericht und den Fahrzeugschein vor. Bei näherer Betrachtung stellten sich beide Papiere als Fälschung heraus. Weiterfahren durfte er nicht. Eine Anzeige wegen Urkundenfälschung ist die Folge, so 06.11.2025 Amoklauf-Übung in Coburg Diese Woche (Montag) haben Einsatzkräfte der Polizei am Gymnasium Albertinum für den Ernstfall geübt. Der Einsatzzug des zentralen Ergänzungsdienstes Coburg führte eine Amoklauf-Übung am bzw. im Gebäude durch, heißt es von der Polizei Coburg auf RadioEINS-Nachfrage. Die Polizei trainiert in den Herbstferien bayernweit sogenannte „lebensbedrohliche Einsatzlagen“ wie beispielsweise Amokläufe.