Debatte um Zinnfigurenmuseum: Historiker Simon Moritz will mehr Sachsachlichkeit

03. April 2025 , 14:20 Uhr

Der Kulmbacher Stadtrat will die städtischen Museen auf der Plassenburg modernisieren. Die Besucherzahlen sind massiv zurückgegangen, lagen zuletzt bei 14.000, früher mal kamen jedes Jahr 40.000 Menschen auf die Plassenburg.
Um das „Wie“ entwickelt sich in der Stadt gerade eine umfassende Debatte.
Radio Plassenburg Reporterin Marlen Vohwinkel:

Bernd Förtsch hat diese Debatte angestoßen, sagt, das Zinnfigurenmuseum muss bleiben, bringt die Tradition ins Spiel und reibt sich vor allem an den Empfehlungen einer Museumsplanerin, die sagt, die Museen sollten sich an gewissen Richtlinien halten was die Darstellung von Waffen und Krieg zum Beispiel bei Kindern bewirken könne. Die einen bestehen darauf, dass das Museum bleibt wie es ist, dann wird es aber wohl leer bleiben, die anderen sagen, na ja man könnte es verkleinern. Der Stadtrat hat das Grobkonzept bewilligt, modernisiert wird aber nur dann, wenn man Fördergelder kriegt.

Der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion, Simon Moritz kann die Kritik nur zum Teil nachvollziehen, und bemüht sich um eine Versachlichung. Er sagt, die aktuelle Debatte gehe am Kern des Problems vorbei. Für ihn geht es nicht um „streichen, entfernen und löschen“ – sondern vielmehr um „einordnen, erklären und Kontext schaffen“. Er ist Politologe und Historiker und meint, das Zinnfigurenmuseum habe nicht die falsche historische Einordnung geliefert, sondern gar keine.

Die Stadt hat angekündigt, dass sich auch die Museumsleitung in der aktuellen Debatte äußern wird.

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Bamberger Stadtrat soll Zuschuss für Stadtmarketing streichen – mangelnde Aufarbeitung von Stieringers BuB-Affäre ist der Grund Der Bamberger Stadtrat soll den städtischen Zuschuss für das Stadtmarketing streichen. Das fordern die neu gewählten Beiräte des Stadtmarketings: die Stadträte Sebastian Martins Niedermaier (SPD), Ursula Redler (BA/CSU) und Markus Schäfer (Grünes Bamberg). Die Begründung: man sehe sich zu diesem Schritt gezwungen, „nachdem der Vereinsvorstand sich geweigert habe, die geforderte Aufklärung der Rolle des Geschäftsführers 04.04.2025 Streit um mutmaßlichen Schwarzbau in Bamberg Der Haussegen im Bamberger Stadtrat hängt wieder einmal schief. Grünes Bamberg, Volt und ÖDP greifen die CSU, SPD, Bürgerblock und BuB scharf an. Der Vorwurf: in der jüngsten Sitzung des Bausenats hätten sie einen mutmaßlichen Schwarzbau im Gackensteinweg im Berggebiet durchgewunken: gegen den Willen der Verwaltung und mit den Stimmen der AfD. Für Volt-Stadtrat Hans-Günter 04.04.2025 Unfall bei Kutschfahrt nahe Bindlach Bindlach/Euben, 04.04.2025 – Bei einer Kutschfahrt in der Nähe von Bindlach scheuten die Pferde aus bislang unbekannter Ursache. Die Kutsche kam dabei von der Straße ab in den Graben. Der Kutscher sowie eine Passagierin wurden aus der Kutsche geschleudert. Beide erlitten leichte Verletzungen und mussten in einer nahegelegenen Klinik medizinisch behandelt werden. Die Pferde setzten 04.04.2025 Rauchsäule über Forchheim sorgt für Aufsehen – keine Gefahr für die Menschen Feuer über der Steinbühlstraße bei der Firma Wellpappe Forchheim. Mehrere Papierpakete gerieten aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Eine dichte Rauchsäule war weithin sichtbar und sorgte für Aufsehen in der Umgebung. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen. Verkehrsbeeinträchtigungen gab es keine, auch Personen waren zu keiner Zeit