Dash-Cams für Einsatzkräfte auch bald bei uns?

04. Januar 2023 , 22:31 Uhr

Die Angriffe in der Silvesternacht auf Einsatzkräfte – vor allem in Berlin – hat bundesweit heftige Reaktionen ausgelöst. Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft fordert zum Beispiel, Einsatzfahrzeuge mit Kameras auszustatten. So könnten derartige Fälle besser dokumentiert werden. Könnte es auch in Oberfranken bald Dash-Cams bei Polizei und Feuerwehr geben? Aus dem Innenministerium heißt es, dass es Überlegungen gibt, die Streifenfahrzeuge der Bayerischen Polizei mit einem Videoeigensicherungssystem auszustatten. Das könnte dann auch bei der Verfolgung von Verkehrsstraften und Verkehrsordnungswidrigkeiten hilfreich sein. Von Seiten der Feuerwehren gab es weder von Landes- noch von kommunaler Verbandsseite diesbezügliche Anfragen. Im Freistaat würden eher selten Feuerwehrleute bei Einsätzen angegriffen – und wenn, dann handelt es sich meist um Beleidigungen. Tätliche Übergriffe seien die Ausnahme.

red

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Selber Eiscafé schließt im Herbst: Familienbetrieb Cortina setzt auf mobilen Eisverkauf Das große Eiscafé in der Selber Innenstadt gehört seit Jahrzehnten fest zum Stadtbild dazu. Seit Generationen macht das Eiscafé Cortina am Marktplatz sein Eis selbst und ist Treffpunkt für Jung und Alt. Ab Mitte Oktober soll das allerdings Café schließen, erklärt Mitbetreiber und Sohn des Familienbetriebes, Mauro Bortolot. Die Gründe dafür sind vielfältig: das Ende 03.07.2025 Streit um Notrufsäulen an der Kieswäsch: JU-Vorsitzender reagiert auf Kritik der SPD Der Streit geht weiter. Nach den deutlichen Worten vom Kulmbacher SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzenden Matthias Meußgeyer an die CSU, allen voran an den JU-Vorsitzenden Frederik Barth, hat sich dieser nun geäußert. Ausgangspunkt war die Thematik einer  Notrufsäule und anderen Wasserrettungseinrichtungen an der Kulmbacher Kieswäsch. JU-Vorsitzender Frederik Barth wirft dem Fraktionsvorsitzenden Matthias Meußgeyer vor, sachliche Kritik und fortschrittliche Politik fälschlich 03.07.2025 Auswirkungen der Hitze im Sana Klinikum Coburg spürbar Auch das Sana Klinikum Coburg hat die große Hitze gespürt. Wie eine Sprecherin mitteilte, wurden in den vergangenen Tagen 21 Patienten mit hitzebedingten Beschwerden behandelt – sieben allein am besonders heißen Mittwoch. Die meisten litten unter einer Dehydration mit Kreislaufproblemen bzw. unter einem starken Sonnenbrand mit Sonnenstich. Meist konnte ihr Zustand mit Infusionslösungen schnell verbessert 03.07.2025 Vor dem neuen Schuljahr: VGN-Verbundpass digital beantragen Nur noch ein paar Wochen bis zu den Sommerferien in Bayern. Schüler, die mit Bus oder Bahn zur Schule fahren, können sich schon jetzt um ihr Ticket fürs neue Schuljahr kümmern. Und das geht digital. Der Raum Hof, Wunsiedel und Tirschenreuth gehört ja zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg, kurz VGN. Wenn ihr hier in der Region