Das Wohl der Menschen und des Planeten in den Mittelpunkt rücken.

09. April 2025 , 11:31 Uhr

Das Wohl der Menschen und des Planeten in den Mittelpunkt rücken. Das möchte das alternative Wirtschaftsmodell Gemeinwohl-Ökonomie. Dafür sind gestern auf dem Lagarde-Campus in Bamberg erstmals 13 Unternehmen zusammengekommen, um gemeinsam den Weg in eine nachhaltigere Wirtschaft zu gehen. Ein wichtiger Austausch, meint Bambergs Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp:

„Und manchmal ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass das was wir tun in Investments oder politischen Entscheidung auch Auswirkungen auf Menschen außerhalb von Deutschland – von Europa hat – und auch Folgen für kommende Generationen. Und da ist es wichtig einen Blick darauf zu haben.“

 

Geleitet wurde alles vom Forchheimer Rechtsanwalt Thomas Mönius:

„Wir haben in dem Bereich um die 40 Firmen inzwischen, die gemeinwohlbilanziert sind. Und wir haben hier die unterschiedlichsten Branchen gehabt: eine Firma, die sich um die Wasserqualität kümmert, Alpha IC als Hausherrn natürlich, dann waren die Johanniter aus Mittelfranken mit dabei.“

Alle relevanten Informationen zur Gemeinwohl-Ökonomie gibt es hier:

https://germany.econgood.org/

Das könnte Dich auch interessieren

13.09.2025 Friedrichsforum: Ende der Baustelle in Sicht Beim Bayreuther Friedrichsforum geht es endlich so richtig voran. Ein Eröffnungstermin steht fest: der 14. Februar 2026, vorher soll es auch noch einen Tag der offenen Tür geben, berichtet der Kurier. Wichtig ist, dass der neue Jean-Paul-Platz vor dem Gebäude bis Ende des Jahres fertig wird: mit Bäumen, Brunnen, barrierefreiem Zugang und einem System zur 13.09.2025 Ludwig reagiert auf SPD-Forderung: Freistaat fördert Schulausstattung Wenn in der kommenden Woche die Schule wieder losgeht, dann kommen auf die Eltern wieder viele Kosten zu. Die Schulmaterialien gehen ganz schön ins Geld, zeigt auch die Statistik. Der Wunsiedler SPD-Landtagsabgeordnete Holger Grießhammer hat deshalb einen Schulstartbonus für Familien mit niedrigem Einkommen gefordert. Darauf reagiert nun der Wunsiedler Abgeordnete Rainer Ludwig von den Freien 13.09.2025 Nach der Sommerpause: HofBad öffnet zwei Tage früher Die Saison im Hofer Freibad ist in diesem Sommer schlechter als sonst ausgefallen. Durch die vielen Regentage sind nur 45.000 Besucher gekommen. Und auch in den anderen Freibädern geht die Saison langsam zu Ende. In Naila ist morgen der letzte Badetag. Die Stadtwerke Hof setzen jetzt auf die Indoor-Saison. Nach der Sommerpause starten heute wieder 13.09.2025 Genusstage Coburger Land + Vereinstag   Heute (13.9.) und morgen finden in der Domäne Sonnefeld die Genusstage Coburger Land statt. Dabei präsentieren heimische Bäckereien, Metzgereien, Brauer, Brennereien, Gastronomen und Direktvermarkter ihre Spezialitäten aus der Region. Dazu gibt es ein Bühnenprogramm, Live-Musik und Mitmachaktionen. Zusätzlich findet heute in der Domäne der Vereinstag statt, bei dem sich Vereine aus dem Raum Coburg