Das Kilometer-Zählen hat begonnen

11. Juni 2024 , 08:43 Uhr

Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb haben am Nachmittag auf dem Maxplatz in Bamberg den Startschuss fürs STADTRADELN 2024 gegeben. Für den Raum Bamberg haben sich bereits über 8100 Radler angemeldet.

Der internationale Wettbewerb STADTRADELN läuft bis Ende des Monats. Im Team gilt es, während des 21-tägigen Aktionszeitraums möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen und diese im Online-Kilometer-Buch einzutragen oder mit der STADTRADELN-App zu sammeln. Eine Anmeldung ist jederzeit bis zum letzten der 21-Aktionstage möglich.

www.stadtradeln.de/landkreis-bamberg  (Teilnehmende aus dem Landkreis) und www.stadtradeln.de/bamberg (Teilnehmende aus der Stadt).

 

Bildunterschrift: Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb gaben den Startschuss für das STADTRADELN 2024. / Foto: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

 

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Landkreis Tirschenreuth: Neue Service-App Dass Städte, Gemeinden und ganze Regionen ihre eigene App haben, ist mehr und mehr im Kommen. Auch der Landkreis Tirschenreuth hat jetzt seine eigene, über die die Landkreis-Bewohner Infos, aktuelle Nachrichten, Ansprechpartner, Anträge, Straßensperrungen und Stellenanzeigen bequem auf ihr Smartphone bekommen. Ein Chat-Bot soll die Suche nach wichtigen Infos zusätzlich erleichtern, heißt es aus dem 18.09.2025 Krisen- und Notfallvorsorge: Vogtlandkreis stellt Meldestellen für den Notfall vor Ohne Strom mag vielleicht das Smartphone eine Zeit lang noch weiterlaufen. Allerdings das Netz nicht. Und wer sich nicht mehr mit anderen austauschen kann und keine Hilfe holen kann, gerät schnell in Panik. Der Vogtlandkreis will deshalb sogenannte Notfallmeldestellen schaffen. Das sollen zentrale Anlaufpunkte in der Region sein, um bei einem längeren Strom- oder Telefonnetzausfall 18.09.2025 Einbruch in Radgeschäft Nach dem Einbruch in ein Fahrradgeschäft in Hildburghausen sind die Täter mit zwei E-Bikes im Wert von über 7000 Euro geflüchtet. Laut Polizei ereignete sich der Einbruch in der Nacht auf Mittwoch in der Dammstraße. Dann wurden die Diebe vermutlich gestört und ließen ihre Beute auf der Flucht zurück. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas 18.09.2025 Ausbau am Silbersattel In Steinach wird der Erlebnis- und Aktivpark Silbersattel ausgebaut, heute steht ein weiterer Schritt an – das Spleißen des Seils für den neuen 6er-Sessellift. Die Wie berichtet wird die Anlage für 16 Millionen Euro aufwendig modernisiert, den Großteil der Kosten übernimmt der Freistaat Thüringen. Die Pisten am Silbersattel sind das größte alpine Skigebiet in Thüringen,